The Tenth Planet ist der 29. aus 4 Teilen bestehende Handlungsbogen der Serie Doctor Who und lief in der 4. Staffel.
Die Episode ist ein entscheidender Meilenstein in der Entwicklung der Serie, da erstmals das Konzept des sich verändernden Hauptdarstellers eingeführt wurde. Erst später wird dieser Prozess Regeneration genannt.
Der letzte der vier Teile gilt als verschollen und wurde mit Hilfe von Fotografien, Tonaufnahmen und Interviews halbwegs rekonstruiert. Für die DVD Veröffentlichung wurde 2013 der letzte Teil auch als animierte Version veröffentlicht.
Handlung[]
Die TARDIS materialisiert im Dezember des Jahres 1986 in einer Weltraumüberwachungsstation am Südpol der Erde. Das Personal der Station, unter dem Befehl von General Cutler, versucht Kontakt zu einer Raumkapsel aufzunehmen, die Schwierigkeiten hat.
Der Doctor stellt fest, dass das Problem durch die Gravitationszugkraft eines anderen Planeten verursacht wird, der in das Sonnensystem eingetreten und nun auf Kollisionskurs mit der Erde ist. Seinen Worten wird aber erst dann Glauben geschenkt, nachdem die Basis von außerirdischen Cybermen angegriffen wird...
Der Kampf gegen die Invasoren kostet viele Leben und bringt für die Begleiter des Doctors eine überraschende Veränderung mit sich...
Mitwirkende[]
Anmerkungen und Bezüge[]
- Handlungszeit: Obwohl nicht explizit gesagt, findet die Invasion im Dezember 1986 statt, wie ein Kalender in einem der Quartiere zeigt.
- Erstmals tritt die kybernetische Lebensform der Cybermen auf. Die einzelnen Cyberman besitzen hier noch individuelle Namen. Bei weiteren Auftritten besitzen sie nur noch Rangbezeichnungen.
- Der Doctor besuchte bereits früher in seinem Leben die Snowcap-Basis (White on White), erwähnt dies jedoch nicht.
- Am Ende der Episode kommt es zur ersten Regeneration des Doctors.
- In der Episode Attack of the Cybermen reisen die Cybermen in das Jahr 1985, um die Zerstörung ihres Heimatplaneten zu verhindern.
- Der Soldat Tito singt La donna è mobile.
- In Anlehnung an eine nie realisierten Szene kurz vor der Regeneration (mehr im unteren Absatz) wurde ein Cameo des Ersten Doctors in The Doctor Falls und sein Auftritt in der nachfolgenden Folge geschaffen.
- In dieser Geschichte erfährt man, dass er zwischen seiner Rückkehr in die TARDIS und der Ankunft von Polly und Ben kurz vor seiner ersten Regeneration einer seiner zukünftigen Inkarnationen begegnet.
Hinter den Kulissen[]
- Da Hartnells Krankheit zum Zeitpunkt der Dreharbeiten weiter fortgeschritten war, wurden jede der Episoden so geschrieben, dass im Falle eines Ausfalls von Hartnell der Text des Doctors relativ schnell auf andere Charakter umgelegt und eine Erklärung für die Abstinenz gegeben werden konnte.
- Diese Vorkehrung zahlte sich aus, als sich William Hartnell tatsächlich während der Dreharbeiten krankmeldete und für die Arbeiten an der dritten Episode ausfiel.
- Das wiederum führte zu einer Ironie der Geschichte: Da die vierte Episode mit dem letzten regulären Auftritt Hartnells verschollen ist, tritt er selbst in der letzten vorhandenen Episode seiner Ära (der dritten) gar nicht auf.
- In der ersten Fassung der Drehbücher war die Regeneration noch nicht vorhanden. Sie wurde erst eingefügt, als ersichtlich wurde, dass Hartnell aufgrund seiner Krankheit nicht mehr länger mit dem engen Drehplan der Serie mithalten konnte. (Er selbst hat dagegen noch einige Jahre später gesagt, dass er von den Produzenten unter Vorwand seiner Krankheit aus der Serie gedrängt wurde. Als Beweis dafür führte er einige Monate nach seinem Aus ein Theaterstück auf, welches er ohne jeden Fehler spielte.)
- Ursprünglich waren auch andere "letzte" Worte für den Ersten Doctor vorgesehen. Statt einer Bemerkung über warmen Sachen (die so zu seinen letzten Worten wurde) sollte er kurz vor Einsetzen der Regeneration noch einmal betonen, dass er nicht aufgeben wird. Diese Szene wurde jedoch zugunsten einer bestmöglichen Aufnahme der Regeneration aufgegeben.
- Ein von einer Vinylvorlage überspielter, gekürzter Sountrack erschien im Jahr 2000 auf CD.