Doctor Who Torchwood Wiki
Advertisement
Doctor Who Torchwood Wiki

Maschine des Boesen DVD

DVD-Cover (DE)

The Mind of Evil ist der 56. aus 6 Teilen bestehende Handlungsbogen der Serie Doctor Who und lief in der 8. Staffel.

In Deutschland erschien der Handlungsbogen im April 2023 bei Polyband Medien.

Handlung[]

Der Doctor und Jo besuchen das Stangmoor-Gefängnis für eine Demonstration der Keller-Maschine - eine Vorrichtung, von der behauptet wird, dass man mit ihr die negativen Gefühle verurteilter Verbrecher extrahieren kann. Die Skepsis des Doctors scheint gerechtfertigt, als ein Gefangener, Barnham während der Behandlung kollabiert. Brigadier Lethbridge-Stewart ist unterdessen für die Sicherheit bei einer Weltfriedenskonferenz verantwortlich, wo allerdings bald Dokumente vermisst werden und der chinesische Delegierte unter geheimnisvollen Umständen stirbt. Capitain Yates ist auf einer anderen Mission unterwegs und transportiert eine geheime Thunderboltrakete quer durch das Land, damit sie zerstöret werden kann. Der Doctor unterstützt den Brigadier inzwischen bei der Konferenz und sie vereiteln einen Versuch durch den Adjutanten der chinesischen Delegation, Chin Lee, den amerikanischen Delegierten zu töten. Lee steht unter dem hypnotischen Einfluss des Masters, der unter dem Namen Professor Emil Keller agiert. Der Master verwendet die negativen Gefühle, die innerhalb der Keller Maschine gespeichert wird - in Wirklichkeit ist es der Behälter für einen außerirdische Sinnesparasiten - um Aufregung in Stangmoor zu verursachen. Er wirbt einen Helfer an, der für ihn den Transport der Thunderboltrakete überfällt und er plant die Rakete zu benutzen, um die Friedenskonferenz zu sprengen, um dadurch den dritten Weltkrieg auszulösen. Abgeschirmt durch Barnham, jetzt immun gegen den Effekte des Parasiten, transportiert der Doctor die Keller Maschine zu einem nahe gelegenen Flugplatz, auf dem die Rakete aufbewahrt wird. Mit Hilfe der Maschine, beeinflusst der Doctor den Master so, das dieser die Schaltkreise der Rakete kurzschließt, wodurch sie sich selbst zerstört, kurz bevor der Brigadier sie zünden kann. Der Parasit wird in der resultierenden Explosion zerstört, aber der Master kann in einem Lieferwagen entkommen, wobei er Barnham überfährt.

Mitwirkende[]

Charakter Darsteller/in
Dritter Doctor Jon Pertwee
Josephine Grant Katy Manning
Brig. Lethbridge-Stewart Nicholas Courtney
Sgt. John Benton John Levene
Cpt. Mike Yates Richard Franklin
der Master Roger Delgado
Corp. Carol Bell Fernanda Marlowe
Prof. Charles Kettering Simon Lack
Chin Lee Pik-Sen Lim
Dr. Roland Summers Michael Sheard
George Patrick Barnham Neil McCarthy
Arthur Linwood Clive Scott
Officer Powers Roy Purcell
Officer Green Eric Mason
Harry Mailer William Marlowe
Lenny Vosper Hayden Jones
Fu Peng Kristopher Kum
Cheng Teik Francis Batsoni
Charlie David Calderisi
Senator Alcott Tommy Duggan
Major Cosworth Patrick Godfrey
Fuller Johnny Barrs
Victor Camford Raymond Westwell
Gefängniswärter Dave Carter
Bill Matthews
Gefangener Leonard Kingston
Derek Martin
Motoradfahrer Marc Boyle
Terry Walsh
Militärpolizist Les Conrad

Anmerkungen und Bezüge[]

  • Der Doctor hat seine Kleidung gewechselt. Zuvor trug er schwarz, jetzt eher violett.
  • Erstmals agiert UNIT in dieser Folge nicht ausschließlich als eine primär an außerirdischen oder ungeklärten Phänomenen interessierte Ermittlungsbehörde, sondern als Sicherheitskraft, die die Sicherheit internationaler Diplomaten garantiert.
  • Der Doctor wendet venusisches Karate an.
  • Der Doctor erwähnt, er sei mit Mao Tse-tung befreundet gewesen.
  • Der Doctor erzählt Jo von seiner Bekanntschaft mit Sir Walter Raleigh, den er im Tower of London kennen lernte, als sie beide dort gefangen waren. In seiner Sechsten Inkarnation trifft er ihn dann auf Roanoke Island wieder (Voyage to the New World).
  • Der Doctor erwähnt die Ereignisse in der Inferno-Parallelwelt (Inferno).
  • Als der Doctor von der Keller Maschine attackiert wird, sieht er einen Cyberman, einen Dalek, einen Eis-Krieger, Koquillion, einen Sensoriten, einen Silurianer und einen Zarbi.
  • Der Master kann den in der vorherigen Episode vom Doctor entwendeten Dematerialisationsschaltkreis seiner TARDIS wieder in seinen Besitz bringen und verlässt vorerst die Erde.

Weitere Anspielungen[]

  • Eine weitere Star Trek-Anspielung: Als der Doctor (absichtlich) beim Dame verliert, meint er, dass das Spiel zu leicht sei und er lieber Dreidimensionales Schach spielen würde.

Hintergrundinformation[]

  • Lange existierte keine der Episoden (höchstens einzelne Szenen) in Farbe. Eine erste Farbrekonstruktion wurde 1998 angestrebt, funktionierte jedoch nicht. Eine vollständige Recolorierung gelang erst 2013.
  • Der Grund ist ein kommerzieller: Auf Videoband gezogene Farbkopien gab es nur in den USA und in Saudi-Arabien, wo das Serial zu sehen war. Die BBC hatte aber für Länder, in welchen es noch kein Farbfernsehen gab, Schwarz-Weiß-Kopien angefertigt (die nie gesendet wurden). Sie blieben erhalten.
  • Der Kontext eines Handlungsstrangs war für zeitgenössische Zuschauer offensichtlich: 1970 wurde in Großbritannien nach 5 Jahren Moratorium die Todesstrafe abgeschafft und es gab öffentliche Diskussionen welche Strafe statt dessen eingeführt werden solle.
  • Im Oktober 1969 war in Großbritannien die Star Trek-Episode Dagger of the mind zu sehen, welche eine sehr ähnliche Grundidee hatte.
  • Dieser Handlungsbogen gehört zu den wenigen, die das Budget nicht nur ein wenig, sondern enorm überzogen haben. Das geht größtenteils auf den Einsatz eines Hubschraubers zurück und sorgte dafür, dass der verantwortliche Regisseur nie wieder einen Auftrag für die Serie bekam.
  • Dabei waren Timothy Combe und Barry Letts einig dass der Helikopter für die Handlung notwendig war. Letts hatte ohnehin das Budget bereits überzogen, da die Kulissen für das Gefängnissinnere deutlich teurer (weil größer) kamen als Letts dachte.
  • Großes Lob für Combe kam von Barry Letts und Nicholas Courtney für seine Fähigkeiten, mit den Schauspielern und mit der Kamera umzugehen.
  • Die Gefängnisfestung ist Dover Castle. Dort wurden die Außendrehs sowie die Szenen mit dem chinesischen Botschafter gedreht.
  • Für die Außendrehs auf Dover Castle standen zwei Tage zur Verfügung. Trotz Regen und der Tatsache dass schon gegen 4 Uhr die Sonne Unterging gelang es beinahe, alles zu drehen. Es zeigte sich jedoch dass ein Tel der Negative beschädigt war.Zudem fehlten sämtliche Nahaufnahmen, dafür hatte die Zeit gefehlt. Deswegen genehmigte Letts einen weiteren Drehtag. Da keine Statisten zur Verfügung standen, sprangen auch Regisseur Combe und Produktionsassistent John Griffits ein. Der Zusatztag belastete das Budget um 430 Pfund.
  • Ursprünglich spielte Andy Ho den Fu Peng. Seine Szenen wurden gedreht, doch Combe war sehr unzufrieden mit Ho und engagierte Kristofer Kum, um alles neu zu drehen.
  • Nicht verwendet wurden auch viele Szenen, die den Diebstahl der Rakete zeigten: Die Episode war zu lang.
  • Besagte Rakete war echt: die RAF stellte sie zur Verfügung und blieb auch beim Dreh bei ihr, so dass man die Soldaten als Statisten sehen kann.
  • Roger Delgado war Nichtraucher und mochte Zigarren am allerwenigsten. Regisseur Combe hielt die Zigarre für eine Aufwertung des Masters. Es war einige Überredungssarbeit nötig um Delgado zu überzeugen.
  • Pik-Sen Lim war zum Drehzeitpunkt schwanger, sagte das aber niemandem. Sie selbst war jedoch was den Körpereinsatz betrifft sehr zurückhaltend, was zu einer aus ihrer Sicht eher schlechten Performance führte.
  • Barry Letts sah die Aufnahmen mit dem Drachen nicht rechtzeitig und konnte keine Änderungen mehr organisieren. Alle Beteiligten fanden den Drachen sehr misslungen.
  • Zu den üblichen, zahlreichen Änderungen gehörten:
    • Linwood sollte bereits während der Behandlung von Barnham unbemerkt im Hintergrund sterben. In einer spöteren Fassung wäre sein Tod allein mit der Maschine zu sehen gewesen. Clive Scott war mit dieser Szene im Hinterkopf gecastet worden, erst kurz vor Drehbeginn entfile die Szene.
    • Kellers Name lautete Dalbiac. Der Name tauchte Jahrs später in einem Drehbuch der Serie Ace of Wands, verfasst von Don Houghton, wieder auf.
    • Der Doctor hätte darauf hingewiesen dass diese Art der "Befriedung" vor über 2000 Jahren auf LARPIS MAJOR angewandt wurde und auf sein Betreiben hin dort aufgegeben wurde.
    • Der Doctor meinte mit seinem Hinweis auf Mao Zedong nicht den Diktator, sondern dessen Großvater.
    • Alcott hätte überlebt und im Lauf der Handlung noch etwas Anteil gehabt.
    • Der Brigadier wäre zeitweise unter dem Einfluss des Masters gestanden und hätte die Thunderbolt in des Time-Lords Sinne umgeleitet
    • Die Rakete wäre in dieser Version ins Gefängnis dirigiert worden, ein größerer Handlungsschnitt wäre darum gegangen. Mike Yates wäre in größeren Maße involviert gewesen: Dieser wäre auch mit der Keller-Machine in Kontakt gekommen. Barnham hätte ihn gerettet.
    • Cliffhanger bei Episode 2 wäre gewesen, dass der Master durch Chin Lee eine Bombe auf die Konferenz geworfen hätte. Das wurde geändert. weil das vorige Serial eine ähnliche Handlung hatte.
    • Die Thunderbolt wäre als Cliffanger von Episode 5 ebenfalls gestartet worden: Auf die Friedenskonferenz
    • Jos größte Angst wäre zu sehen gewesen: Fledermäuse
  • Die Keller-Maschine stand laut Angaben aus Episode 1 ein Jahr lang in der Schweiz: Ist seit dem vorigen Serial ein Jahr vergangen oder passierten die Dinge zeitgleich? Das wird nicht aufgeklärt.
  • Das Lied, dem der Master auf seiner Fahrt ins Stangmoor-Gefängnis lauscht, ist The Devil's Triangle von King Crimson.
Advertisement