The Masque of Mandragora ist der 86. aus 4 Teilen bestehende Handlungsbogen der Serie Doctor Who und eröffnete die 14. Staffel.
Handlung[]
Die TARDIS wird vorübergehend durch die Mandragora Helix gefangen genommen. Die Reisenden gelangen dann ins Herzogtum von San Martino in Italien im Jahr 1492, wo der Doctor schnell feststellt, dass die Energie der Helix frei gesetzt worden ist.
Die Energie erreicht einen unterirdischen Tempel und offenbart sich der geächteten Bruderschaft des Demnos, deren Hohepriester, der Hofastrologe Hieronymous, von der Energie angewiesen wird, sich auf die vollständige Erscheinung von Mandragora vorzubereiten. Hieronymous ist eine Schachfigur in Graf Federicos Plan, um sich seines jungen Neffens Herzog Giuliano zu bemächtigen, dessen Machtübernahme mit einem Maskenball gefeiert wird.
Auf dem Höhepunkt des Balls, greifen die Demnos-Brüder den Empfang an und töten viele der Gäste. Hieronymous, jetzt vollständig von Mandragora aufgesogen, konfrontiert den Doctor im unterirdischen Tempel und versucht ihn in die Luft zu sprengen. Der Doctor jedoch hat den Altar mit Erde bedeckt, damit die Energie einfach daran abprallt und den Planeten sicher verlässt - zumindest solang bis die planetare Konstellationen wieder in der korrekten Konfiguration steht, damit die Helix sich wieder bilden kann.
Mitwirkende[]
Charakter | Darsteller/in |
---|---|
Vierter Doctor | Tom Baker |
Sarah Jane Smith | Elisabeth Sladen |
Graf Federico | John Laurimore |
Hieronymous | Norman Jones |
Captain Rossini | Antony Carrick |
Herzog Giuliano | Gareth Armstrong |
Marco | Tim Piggott-Smith |
Demnos-Priester | Robert James |
Federicos Diener | George Ballantine |
Wache von San Martino |
James Appleby John Clamp Pat Gorman Jay Neill Peter Walshe David Wilde |
Priester | Maurice Quick |
Höfling | Paul Barton |
Anmerkungen und Bezüge[]
- Erstmals innerhalb der TV-Serie wird der zweite Konsolenraum der TARDIS gezeigt. Bereits Polly Wright, Ben Jackson und Jamie McCrimmon entdeckten ihn (Something at the Door).
- Sarah Jane findet dort die Flöte des Zweiten Doctors. Außerdem hängen dort ein Hemd und ein Samtjacket des Dritten Doctors.
- Der Doctor erwähnt seine Bekanntschaften mit Kleopatra und Florence Nightingale.
- Als er Giulianos Teleskop benutzt, meint er, 100 Jahre später könne er das von Galileo Galilei benutzen. Er hatte diesem 1609 in Venedig geholfen, das Gerät zu verbessern (The Empire of Glass).
- Bereits der Erste Doctor hatte es in The Eleventh Tiger mit der Mandragora Helix zu tun.
- Die Mandragora Helix macht später dem Siebten Doctor in The Mark of Mandragora und dem Zehnten Doctor in Beautiful Chaos erneut zu schaffen.
Hintergrundinformationen[]
- Die Einführung des zweiten Konsolenraumes wurde notwendig, nachdem bei den Dreharbeiten zur vorherigen Episode die Kulisse des originalen Konsolenraumes eingestürzt war.