
The Androids of Tara ist der 101. aus 4 Teilen bestehende Handlungsbogen der Serie Doctor Who und lief in der 16. Staffel.
Handlung[]
Auf ihrer Suche nach den Fragmenten des Schlüssels der Zeit landet die TARDIS-Crew auf dem Planeten Tara.
Romana findet das vierte Fragment als Teil einer Statue getarnt und wird von Graf Grendel von Gracht aus einer brenzlichen Situation gerettet und in dessen Schloß gebracht.
Grendel plant, den taranischen Thron vom rechtmäßigen Erben Prinz Reynart zu stehlen und hat irrtümlicherweise Romana für ein Androidenduplikat der Verlobten des Prinzen, Prinzessin Strella, gehalten, zu der sie eine bemerkenswerte Ähnlichkeit hat. Der Doctor wird unterdessen von den Männern des Prinzen, Zadek und Farrah, gefangen genommen und zu dessen Jagdhütte gebracht, in der er gezwungen wird, einen androiden Doppelgänger des Prinzen zu reparieren, der als Lockvogel für mögliche Meuchelmörder fungiert.
Grendel entführt den Prinzen, und der Doctor muss den Androiden so umprogrammieren, dass er anstelle des Prinzen gekrönt werden kann. Grendel beauftragt ein Androidenduplikat von Romana, das mit einem lebensgefährlichen Laserstrahl ausgerüstet ist, den Doctor zu töten. K9 erkennt aber die Falle und rettet seinen Meister.
Romana ist unterdessen vom Schloss Gracht entkommen und rettet den Doctor vor den Männern Grendels. Grendel zerstört den Androiden Reynart und ergreift wieder Romana. Nachdem der Doctor das vierte Fragment gefunden und eingesteckt hat, erlangt er Zutritt zum Schloss, indem er über den Burggraben rudert. Er will den Plan Grendels, die Macht zu ergreifen, vereiteln. Die Armee des Prinzen greift daraufhin das Schloss an. Romana rettet Strella vor dem Tod und der Doctor beschäftigt Grendel mit einem Schwertkampf. Grendel muss feststellen, dass er besiegt worden ist, und entkommt, indem er durch den Burggraben taucht, um an einem anderen Tag den Kampf fortzusetzen.
Mitwirkende[]
Charakter | Darsteller/in |
---|---|
Vierter Doctor | Tom Baker |
Romana I | Mary Tamm |
K9 | John Leeson (Stimme) |
Graf Grendel | Peter Jeffrey |
Prinz Reynart | Neville Jason |
Prinzessin Strella | Mary Tamm |
Zadek | Simon Lack |
Farrah | Paul Lavers |
Lamia | Lois Baxter |
Kurster | Martin Matthews |
Till | Declan Mulholland |
Archimandrit | Cyril Shaps |
Wachen | Derek Chafer Mike Mungarvan Peter Roy Steve Ismay |
Adliger | Jimmy Mac |
Anmerkungen und Bezüge[]
- Handlungszeit: Der Doctor meint, sie wären 400 Jahre in die Zukunft gereist. Innerhalb der TV-Serie ergäbe sich daraus das Jahr 2378, welches auch in dem Sachbuch AHistory genannt wird. Da der Doctor und Romana aber zwischen den beiden TV-Folgen weitere Abenteuer in anderen Medien erleben, stimmt diese Datierung nicht. Entsprechend der Chronologie der Abenteuer des Vierten Doctors befanden sich der Doctor und Romana vor ihrem Abenteuer auf Tara im Jahr 2011 (Ferril's Folly), demzufolge wären sie ins 25. Jahrhundert gereist. Dafür spricht eine spätere Wiederbegegnung des Siebten Doctors mit Grendel von Gracht (The Trials of Tara), der sich mit dem Kandy Man verbündet hat, der ebenfalls aus dem 25. Jahrhundert stammt (The Happiness Patrol).
- Der Doctor erwähnt, er sei 1927 Zeuge eines Schachspiels von José Capablancas gewesen. Außerdem habe er Izaak Walton als weisen Mann kennen gelernt.
- K9 wiederum ist mit allen Schach-Weltmeisterschaften ab 1866 programmiert.
- Romana sucht in der TARDIS-Garderobe nach dem passenden Outfit für Tara - und findet u. a. einen Bastrock aus Tahiti.
Hinter den Kulissen[]
- Es handelt sich um eine der technisch aufwendigsten Handlungsbögen der damaligen Zeit, da man für den Mehrfachauftritt Mary Tramms Splittscreen- und Doppelaufnahmen machen musste. Normalerweise nutzt man Lichtdoubles, wenn ein Charakter zweimal auftauchen soll, wobei das Double nur von hinten gezeigt wird.