Doctor Who Torchwood Wiki
Advertisement
Doctor Who Torchwood Wiki

Dvd 117
DVD Castrovalva Mediabook

Dt. Mediabook-Cover

Castrovalva ist der 117. aus 4 Teilen bestehende Handlungsbogen der Serie Doctor Who und eröffnete die 19. Staffel.

In Deutschland erschien der Handlungsbogen erstmals im Juni 2018 als DVD-Mediabook bei Pandastorm Pictures.

Handlung[]

Der eben frisch regenerierte Doctor kehrt mit seinen Begleitern zurück zu seiner TARDIS. Er leidet aber unter einem Post-Regenerationstrauma, wodurch es ihm nur knapp gelingt, das Schiff vor seiner Zerstörung durch den Urknall zu retten.

Er sucht dann das Erholungszentrum von Castrovalva auf, nur um zu entdecken, dass es eine illusorische, dimensional paradoxe Falle für ihn ist, die der Master mit Hilfe des entführten Adric aufgebaut hat. Der Doctor rettet schließlich den Tag, mit Hilfe der castrovalvanischen Bevölkerung, die zwar auch ein Teil der Illusion des Masters ist, aber dennoch in der Lage ist, ihren freien Willen auszuüben.

Mitwirkende[]

Charakter Darsteller/in
Fünfter Doctor Peter Davison
Adric Matthew Waterhouse
Nyssa Sarah Sutton
Tegan Jovanka Janet Fielding
Master Anthony Ainley
Shardovan Derek Waring
Mergrave Michael Sheard
Ruther Frank Wylie
Portreeve Neil Toynay
Sicherheitschef Dallas Cavell
Wachmann Harry Fielder

Anmerkungen und Bezüge[]

Hinter den Kulissen[]

  • Titel und die Setgestaltung sind vom Werk des niederländischen Künstlers M. C. Escher inspiriert.
  • Erst ab dieser Folge wird im Abspann die Bezeichnung "The Doctor" verwendet - zuvor wurde der Doctor als "Doctor Who" bezeichnet.
  • Da das ursprüngliche Drehbuch für den ersten Handlungsbogen des Fünften Doctors kurzfristig verworfen wurde und keine Zeit blieb, ein neues zu erstellen, um den Handlungsbogen nach dem Drehplan zu abzuarbeiten, wurde Castrovalva erst als viertes, nach Four to Doomsday, The Visitation und Kinda, gedreht.
  • Die Idee, dass der Doctor nach seiner Regeneration verschiedene Charakteristika seiner vorherigen Inkarnationen zeigt, stand nicht im Drehbuch, sondern ergab sich während der Proben. Als Davison sich gerade in seine Rolle einspielte, versuchte er seine Vorgänger zu imitieren. Das gefiel dem Produktionsstab so gut, dass dies Eingang in die fertige Episode fand.
  • Die Szene, in der der Doctor den Sellerie isst, musste zweimal gedreht werden: Da Davison Sellerie überhaupt nicht ausstehen kann, spuckte er ihn beim ersten Dreh sofort wieder aus. Ironischerweise bekam sein Doctor als Accessoir eine (Plastik-)Selleriestange fürs Revers.
  • Als generelle Regieanweisung für Matthew Waterhouse für die letzten Szenen der vierten Episode stand, dass Adric benommen/nicht ganz auf der Höhe sein soll, als Nachwirkung von der Gefangennahme durch den Master. Waterhouse bekam dies sogar gut hin, was jedoch weniger mit seinem Können und mehr mit einem Hangover nach einer durchzechten Nacht zu tun hatte. So zog er sich teilweise während des Drehs hinter Bäumen zurück und tauchte auf, wenn er gebraucht wurde.
  • Die Wiederholung der (gekürzten) Regenerationsszene aus Logopolis war zunächst nicht vorgesehen. Als man sich dafür entschied, wurde jedoch die Begleitmusik neu eingespielt und auch Sarah Sutton sprach ihren Text neu ein. Erstmals in der Serie begann also eine Epiosde mit etwas anderem als dem Intro.
  • Es kam auch zu Anschlussfehlern von Logopolis zu Castrovalva: Der Doctor hat plötzlich andere Schuhe, eine andere Haarfarbe (blond statt hellbraun), die Polizisten die den Doctor jagen sind andere, die TARDIS des Doctors hat einen anderen Standort (weil der Drehort gewechslt wurde, um für die weiteren Außendrehs kürzere Wege zu haben) und die Handtaschen von Nyssa und Tegan stehen an anderen Orten.
  • Die Waldgeräusche auf Castrovalva wurden 1945 in einem Urwald auf Ceylon aufgezeichnet.
  • Adrics Kurzauftritt in Teil drei ist auf John Nathan-Turner zurückzuführen, der die Figur wegen ihrer Zielgruppe unbedingt dabei haben wollte. in der ursprünglichen Version des Drehbuch fehlte Adric.
  • Shardovans Aktion mit dem Kronleuchter wurde sehr kurzfristig in die Handlung aufgenommen. Den Flug selbst übernahm ein Stunt-Double.
  • Aufgrund von Fehlplanungen, Zufällen und anderer Kleinigkeiten kam es während der Ausstrahlung des Handlungsbogens zu denkwürdigen Besonderheiten:
    • Zum einen wechselte man von einer samstägigen Erstausstrahlung (wie es heute wieder der Fall ist) zu einer zweimal-pro-Woche Ausstrahlung, wobei auf die zweite Ausstrahlung nicht ausreichend hingewiesen wurde. Dies führte prompt dazu, dass viele die zweite Folge verpassten.
    • Zum anderen wurde über die verschiedenen Sendestationen zu unterschiedlichen Zeiten die Folgen ausgestrahlt, statt gleichzeitig, weshalb die Schotten (und Leute im Sendebereich von BBC Scotland) als erste die neuen Folgen sehen konnten.
  • Regisseurin Fiona Cumming hatte mehrere Probleme zu lösen: Erstens hatte sie noch nie mit den vier Hauptdarstellern gearbeitet, so dass sie diese erst kennenlernen musste. Das hatte zur Folge dass sie für die Nebenrollen ihr bekannte Darsteller engagierte, die sie weitgehend sich selbst überließ. Zweitens hatten Sarah Sutton und Janet Fielding bereits mehrere Monate gut miteinander harmoniert. Nun musste sie den beiden Darstellerinen eine Spielweise näherbringen, in der sie weniger gut zusammenspielen mussten, um die Differenzen zwischen Tegan und Nysa besser zeigen zu können, die einander noch fremd waren.
  • Zum zweiten und letzten mal nach Full Circle wurden Fotos in 3D-Technik erstellt um sie zu vermarkten.
Advertisement