

Dt. Mediabook-Cover
Earthshock ist der 122. aus 4 Teilen bestehende Handlungsbogen der Serie Doctor Who und lief in der 19. Staffel.
Erstmals seit Revenge of the Cybermen von 1975 treten die Cybermen in der TV-Serie wieder auf.
Am 05. April 2018 veröffentlichte Pandastorm Pictures diese Folge unter dem Namen Erdstoß in Deutscher Sprache als limitiertes DVD Mediabook.
Handlung[]
Die TARDIS erreicht die Erde im 26. Jahrhundert und materialisiert in einem Höhlensystem, das zahlreiche Dinosaurierfossilien enthält. Die TARDIS-Crew wird von einer militärischen Einheit, geführt vom Lieutenant Scott, die das Verschwinden einer Gruppe Paläontologen und Geologen untersuchen, verdächtigt. Sie alle werden dann aber durch Androiden - die echten Täter - angegriffen, die unter der Kontrolle der Cybermen stehen.
Dem Doctor gelingt es, eine Bombe zu entschärfen, die durch die Cybermen gelegt wurde, um eine unmittelbar bevorstehende Friedenskonferenz zu sprengen. Er folgt dann dem Aktivierungssignal der Bombe zu einem sich nähernden Raumfrachter, befohlen von Captain Briggs, an Bord des Frachters stellt sich heraus, das sich dort eine Armee aus Cybermen versteckt.
Ein Versuch, die Pläne der Cybermen zu vereiteln, verursacht, dass der Frachter unbeabsichtigt viele Millionen Jahre in die Vergangenheit geschickt wird, in der er mit seiner Explosion für die Auslöschung der Dinosaurier - und auch den Tod von Adric, verantwortlich ist. Der Doctor zerstört den Cyber-Leader, indem er in dessen Kasteneinheit einige Goldfragmente von einem Abzeichen steckt, dass er vorher von Adric bekommen hat.
Mitwirkende[]
Anmerkungen und Bezüge[]
- Adric will zurück in den E-Space und erwähnt, dass sich Romana noch immer dort aufhält.
- Die Datenbank der Cybermen enthält Aufnahmen von Begegnungen mit dem Ersten, Zweiten und Vierten Doctor.
- Um den Cyber-Leader zu zerstören, greift der Doctor zur Waffe und erschießt ihn mit mehreren Schüssen. Diese Aktion hat Seltenheitswert, da er normalerweise (wenn man von seiner Krieger-Inkarnation absieht) den Gebrauch von Waffen ablehnt.
- Einmal mehr wird gezeigt, das Gold eine Schwachstelle der Cybermen ist. Diese Schwäche wurde in Revenge of the Cybermen das erste Mal angewendet und wird auch in Nightmare in Silver ausgenutzt.
- Erstmals seit Katarina und Sara Kingdom stirbt mit Adric ein Begleiter des Doctors.
- Adric Tod hatten die Dar Traders einige Zeit zuvor vorhergesagt (The Darkening Eye).
- In der Episode erfährt man, wodurch die Dinosaurier ausstarben.
Hinter den Kulissen[]
- Zu diesem Serial kam es, weil die ursprünglich geplante Geschichte, The Enemy W ithin von Christopher Priest, kurzfristig verworfen wurde. John Nathan-Turner schlug daraufhin vor, die Cybermen zurück zu bringen.
- Arbeitstitel war Sentinel.
- Sowohl der Auftritt der Cybermen, wie auch Adrics Tod waren als Überraschung gedacht. Produzent Nathan-Turnern tat also alles, um beide Sachen geheimzuhalten. So ließ er die Zuschauergalerie des Studios sperren, lehnte Fotos für die Radio Times ab und ließ wegen einer Rückblende im nächsten Handlungsbogen Matthew Waterhouses/Adrics Namen abdrucken.
- Diese Episode hat, auf Grund von Adrics Tod, einen anderen Abspann als die anderen. Man sieht nur den zerbrochenen blauen Stern, den er immer getragen hat und die Namen der Schauspieler, allerdings hört man keine Musik im Hintergrund.
- Beim Brückenset haben es sich die Setbauer einfach gemacht: Sie übernahmen das abgebaute Set der Nostromo aus dem Film Alien aus dem Lager und modifizierten es an einigen Stellen. Auch die unterirdischen Höhlen wurden nicht eigens gebaut. Man verwendete Standardbausätze der BBC, welche für solche Zwecke zur Verfügung standen.
- Die Sprachmodulation der Cybermen erfolgte über ein Mikrofon im Helm, dessen Batterieteil am oberen Helmteil innen angeklebt war. Wegen der Hitze löste sich der Kleber jedoch bei David Banks und das Batterieteil wurde durch das durchsichtige Teil des Cyber-Kopfes sichtbar. Deswegen musste dieses angesprüht werden, verändert sein Aussehen also im Lauf der Geschichte. Den Helm abzunehmen und den Kleber neu anzubringen hätte länger gedauert, was bei dem stets eng getimten Drehplan keine Option war.
- Beryl Reid galt bei den Kollegen am Set als Fehlbesetzung, obwohl jeder sie grundsätzlich als gute Schauspielerin sah. Sie selbst gab an, bisweilen nicht verstanden zu haben, was und warum sie gerade etwas in ihrer Rolle als Briggs sagen sollte.
- Die übliche Referenz zum vorangegangenen Serial bestand diesmal darin, dass der Doctor das Buch liest, welches er am Ende von Black Orchid erhalten hat. Hinzu kommen eine Sternenkarte, die in Kinda zu sehen war, die Maske des Terileptil-Androiden aus The Visitation und Adrics Kostim aus Black Orchid, alles zu finden in Adrics Zimmer.
- Bei den Kampfszenen vor und in der TARDIS in Teil 4 kam es zu einem Fehler, der auf die etwa 2 Wochen Abstand zwischen dem Dreh der einzelnen Abschnitte zurückzuführen ist: Vor der TARDIS wird eine Soldatin, gespielt von Nikki Dursford, von einem Cyberman getötet. In der TARDIS ist sie aber plötzlich beim Kampf dabei, ein anderer Soldat hingegen fehlt. Später fehlt die Soldatin wieder.
- Der Schrei Tegans bei der Explosion der Brusteinheit des Cyber-Leaders ist echt: Ein Funken hatte Janet Fielding getroffen.