The Mark of the Rani ist der 140. aus 2 Teilen bestehende Handlungsbogen der Serie Doctor Who und lief in der 22.Staffel
Handlung[]
Die TARDIS landet im frühen 19. Jahrhundert in Killingworth, England.
Der Master plant hier, einige der Schlüssefiguren der industriellen Revolution zu töten. Ebenfalls anwesend ist die Rani, eine Time Lady, die als Biochemikerin von Gallifrey verbannt wurde und nun den Planeten Miasimia Goria beherrscht.
Die Rani hat den Metabolismus der Miasimia Gorias-Bevölkerung verändert, um ihr Bewusstsein zu verstärken, aber der Prozess hat unbeabsichtigt ihre Fähigkeit zu schlafen zerstört. Um dieses zu beheben hat sie Gehirn-Flüssigkeit der Menschen an den verschiedenen Punkten in der Geschichte der Erde gestohlen, wodurch diese Unschuldigen nun selber gleichgültig und nicht imstande sind, zu schlafen.
Der Doctor sabotiert die TARDIS der Rani, so dass sie und der Master in starke Zeit- Turbulenzen gesogen werden, wo sie der Gnade eines schnell wachsenden Tyrannosaurus rex-Embryos - ein Probeexemplar, das die Rani bei einem frühren Besuch auf der Erde eingesammelt hat - ausgeliefert sind...
Mitwirkende[]
Charakter | Darsteller/in |
---|---|
Sechster Doctor | Colin Baker |
Peri Brown | Nicola Bryant |
Master | Anthony Ainley |
Rani | Kate O'Mara |
Lord Ravensworth | Terence Alexander |
George Stephenson | Gawn Grainger |
Luke Ward | Gary Cady |
Jack Ward | Peter Childs |
Tim Bass | William Ilkley |
Edwin Green | Hus Levent |
Sam Rudge | Kevin White |
Kutscher | Martyn Whitby |
Joshs Frau | Sarah James |
Toms Frau | Cordelia Ditton |
Wachmann | Richard Steele |
Anmerkungen und Bezüge[]
- Die Episode muss um 1810 spielen, da Stephenson im Jahr 1804 nach Killingworth kam und die von ihm im Jahre 1814 gebaute Dampflokomotive noch nicht fertig ist.
- Wie der Master seinen vermeintlichen Tod in der Episode Planet of Fire überlebte, bleibt offen.
- Der Doctor erwähnt ein Treffen mit William Shakespeare.
Hinter den Kulissen[]
- Ursprünglich sollte John Lewis die Musik für die Folgen liefern. Er hat bereits die erste Folge vertonen können, als er sich eine Krankheit zuzog und an dieser schließlich starb. Der Auftrag wurde daraufhin an Jonathan Gibbs weitergegeben, der Lewis Beitrag verwarf und seine eigene Musikvorstellung für die beiden Episoden verwirklichte. Lewis abgeschlossene Arbeit wurde als Zusatzmaterial auf den DVDs der Folge veröffentlicht.
- Unter dem Titel Too Clever by Far wurde die erste Version der Geschichte Ende Septrember 1983 eingereicht. Als ausgearbeitetes Script trug sie dann Ende Janaur 1984 den Titel Enter the Rani
- Der originale Entwurf für die Geschichte konzentrierte sich auf den Master, John Nathan-Turner brachte die Rani ein, zunächst als eine Art ständige Begleiterin des Masters. Als man Kate O'Mara ernsthafter für diese Rolle in Betracht zog, wurde die Figur der Rani aufgewertet.
- Nun war die Rani war als eine Art zweiter Master geplant, weshalb sie noch viel öfter (u.a. in den nicht realisierten, ursprünglichen Folgen der 23. Staffel) auftreten sollte. Mit der Pausierung der Serie und der Umstruktierung der 23. Staffel, später dann mit dem vorläufigen Ende der Serie, erhielt sie nur noch einen weiteren Auftritt in Time and the Rani, wo sie für die Regeneration des Doctors verantwortlich ist. Außerhalb des Kanons war sie noch im Children in need - Special Dimensions in Time zu sehen. (Seit der Wiederaufnahme überbieten sich übrigens einige Fans mit wilden Theorien darüber, dass sich die Rani als die jeweils neu angekündigte Begleiterin ausgibt.)
- Die Rückkehr des Masters nach seinem vermeintlichen Tod wurde diesmal nicht erklärt. Eric Saward begründete dies damit, dass das Publikum es mittlerweile als gegeben hinnimmt, das der Master am Ende irgendwie doch überlebt.
- Gedreht wurde die Geschichte zwischen The Two Doctors und Timelash und hätte auch an vierter Stelle in der Staffel gezeigt werden sollen.. Die Reihenfolge wurde später noch geändert.
- Eigentlich war eine Drehwoche vorgesehen. Durch einen Fehler bei der Planung einer anderen Produktion war aber ein komplettes Filmteam engagiert worden dass nun eine Woche lang nichts zu tun hatte. Die BBC bot das Team der ersten Produktion an, die sich meldete. John Nathan-Turner reagierte sofort. Er hatte nun zwei Drehwochen zum Preis von einer. Die Zeit im Studio wurde nun gekürzt, um effektiver an den Außendrehs arbeiten zu können. Eric Saward passte das Scripot den neuen Gegebenheiten an.
- Die Badestube und der angrenzende Experimentierraum wurde nicht neu gebaut: Das Bühnenbild stammt von der TV-Serie Tenko (1981-1984)
- Während der Dreharbeiten verrenkte sich Nicola Bryant im Schlaf dermaßen den Nacken, dass sie unentschuldigt vom Set fernblieb, um direkt ins Krankenhaus zu fahren. Man gab ihr dort eine Halskrause und wies sie an, sie ausschließlich vor laufender Kamera, aber niemals sonst abzunehmen. Entsprechend unwohl fühlte sich Bryant.
- Drehort war das Blists Hill Victorian Town, ein Open Air-Museum, welches das Leben im victorianischen Zeitalter darstellt. Das brachte den Vorteil mit sich, dass man vor Ort kaum etwas bauen oder verändern musste. Dafür wurden 36 Statisten, ein Esel und ein Hund vor Ort gebracht, um die Eröffnungssequenz möglichst authentisch wirken zu lassen.
- Der zweite wichtige Außendrehort war Coalport China Works, eine ehemalioge Porzelanfabrik.
- Wer steckt im Kostüm der Vogelscheuche? Es gibt Aufzeichnungen, dass Anthony Ainley dafür vorgesehen war. Es ist aber auch bekannt, dass er darum bat, nicht extra für diesen einen Drehtag anreisen zu müssen, zumal sein Gesicht nicht zu sehen sein würde.
- Ein umgestellter Drehplan, der Kate O'Mara einen Drehtag ersparte, brachte einen Logikfehler mit sich: Als Peri dem Doctor folgt und die verkleidete Rani beobachtet, verriegelt sie die Tür des Badahsuses von innen. Wenig später können der Master und die Rani aber problemlos durch die unverriegelte Tür eintreten...
- Probleme machte die Szene mit der Vulkanexpolsion: Beim ersten Versuch konnte Colin Baker die Gasmaske nicht fangen, weil der Rauch dichter als geplant war und Baker und Nicole Bryant einander nicht sehen konnten. Beim zweiten Verusch ging die Maske kaputt und es musste hektisch Ersatz gesucht werden. Erst der dritte Versuch gelang, wenige Minuten bevor man aufhören hätte müssen zu drehen.
- Wegen schlechten Wetters konnte am 30. Oktober 1984 nicht alles gedreht werden. Auch der bewusst freigehaltene 2. November als Ausweichtag fiel buchstäblich ins Wasser. Der Kontinuität wegen wurde am 8. November einiges neu gedreht, die BBC erlaubte jedoch nur einen näher gelegenen Ort. Man wählte Park Wood, Ruslip. Dort legt die Rani ihre Minen ab.