Rise of the Cybermen ist die 179. Episode der Serie Doctor Who und lief als 5. Folge der 28. Staffel bzw. der 2. Staffel nach Wiederaufnahme.
Handlung[]
Die TARDIS wird in ein Paralleluniversum geschleudert, in dem Rose entdeckt, dass ihr Vater, Pete, noch am leben ist. Hier ist Peter Tyler ein wohlhabender Mann und die rechte Hand von John Lumic, einem mächtigen Industriellen, der einen Weg sucht, seinen nahen Tod mit allen Mitteln zu verhindern. Mickey erfährt, dass sein Gegenstück, Ricky, der Anführer einer Widerstandsbewegung ist, die versucht zu verhindern, dass Lumic der Menschheit das ultimative Upgrade verpasst. Dieses ist eine Form von neuem Leben, die der Doctor bereits aus seinem Universum kennt: die Cybermen.
Mitwirkende[]
Anmerkungen und Bezüge[]
- Die Ereignisse dieser Episode wurden in der Tardisode 5 angekündigt.
- Die Handlung ist eine adaptierte Version vom Hörspiel Spare Parts.
- Auch im Paralleluniversum existiert das Torchwood-Institut, welches mehrfach erwähnt wird.
- Die Cybermen sind in diesem Universum keine Spezies vom Planeten Mondas, sondern werden von der Firma Cybus Industries hergestellt.
- Mickeys Parallelcharakter Ricky ist der einzige, dessen Namen nicht exakt mit dem seines Gegenstücks übereinstimmt. Der Doctor nannte Mickey von Beginn an hartnäckig Ricky.
- Der Doctor erklärt, dass durch die Verbannung der Time Lords die Reisen zwischen Paralleluniversen nahezu unmöglich geworden sind.
- Der Doctor bereiste bereits öfter Paralleluniversen (Inferno, u.a.).
- Der Doctor opfert zehn Jahre seines Lebens, um die TARDIS wieder aufzuladen.
- Dies ist die erste Episode seit Black Orchid, die abgesehen vom Doctor und der TARDIS keinerlei außerirdische Elemente beinhaltet.
- In The Long Game bekamen die Menschen mittels eines Chips in die Stirn gepflanzt, der sie mit einem Computer verband, um Nachrichten zu empfangen. Hier sind es die Earpots.
- Der Doctor nennt die Menschen Primaten. Dies tat der Neunte Doctor auch in der Episode Rose.
- Cybus Industries nutzt eine Scheinfirma namens International Electromatics, um Obdachlose zu fangen.
- Die Cybermen töten ihre Opfer mit einer elektrischen Variante des vulkanischen Genickgriffs.
- Der Doctor nutzt einen in der TARDIS befindlichen kleinen grünen Kristall, um sie wieder flugfähig zu machen. Diesen Kristall versteckte einst der Achte Doctor im Innern der TARDIS (Mary's Story).
- In der Episode Father's Day fragt Pete ob er in der Zukunft kahl sein wird - er ist es.
Weitere Anmerkungen[]
- Es kann natürlich Zufall sein, aber nur zwei Jahre nach Rise of the Cybermen wurde in der Serie Fringe eine Parallelwelt gezeigt, die sich ebenfalls durch viele Zeppeline in der Luft und ein paar weniger auffällige Details auszeichnet.
Hinter den Kulissen[]
- Bei dieser Episode führte erstmals wieder Graeme Harper Regie. Der Regisseur war bereits in der klassischen Serie dabei und ist der einzige Regisseur, der seine Arbeit mit dem Neustart der Serie fortführte.
- Es kusierten Gerüchte, dass für Roger Lloyd-Pack, der sich kurz vor den Dreharbeiten ein Bein brach, die Rolle des John Lumic in den Rollstuhl geschrieben wurde. Das stimmt nicht, da Lumic bereits in der ersten Skriptfassung verkrüppelt war.
- Da die Geschichte der Cybermen zu diesem Zeitpunkt bereits sehr groß und unübersichtlich geworden war, entschied sich Head Writer Davies dagegen "normale" Cybermen zu verwenden und introdierte stattdessen "menschliche" Cybermen aus einem Paralleluniversum. Sein Nachfolger Steven Moffat findet in The Doctor Falls dann endlich eine Erklärung für die vielen Entstehungsgeschichten und Ursprünge der Cybermen: Parallele Entwicklung.
- Während dem Mindstorming zur Episode fiel auf, das Rise of the Cybermen 40 Jahre nach The Tenth Planet ausgestrahlt werden würde. Aus diesen Grund fügte man den 40. jährigen Geburtstag von Jackie Tyler ein.
- Die Designer entschieden sich das "Tränendesign" der 1968er Cybermen wieder aufzugreifen, welches zuletzt in Revenge of the Cybermen von 1975 zu sehen war und zum aktuellen Standarddesign aller Cybermen (sowohl paralleler, wie normaler) gehört.