Doctor Who Torchwood Wiki
Doctor Who Torchwood Wiki
Advertisement
Doctor Who Torchwood Wiki

Partners in Crime ist die 203. Episode der Serie Doctor Who und eröffnete die 30. Staffel bzw. die 4. Staffel nach Wiederaufnahme.

Handlung[]

Donna Noble ist klar geworden, dass es ein Fehler war, das Angebot des Doctors auszuschlagen, ihn in der TARDIS zu begleiten. Nun geht sie jedem Hinweis nach, der auf etwas Außergewöhnliches und Unerklärliches deutet, in der Hoffnung ihn so wieder zu finden. Ihr Plan ist schließlich erfolgreich, als sowohl sie als auch der Doctor anfangen, eine von der unheimlichen Miss Foster geleitete Gesellschaft zu untersuchen, welche verdächtig erfolgreiche Schlankheitspillen anbietet.

Sie entdecken, dass Miss Foster eigentlich die Menschheit als Zuchtgrundlage benutzt, um durch deren Fett die außerirdischen Adipose zu züchten. Millionen von Leben sind in Gefahr...

ausführliche Inhaltsangabe

Mitwirkende[]

Charakter Darsteller/in
Zehnter Doctor David Tennant
Donna Noble Catherine Tate
Rose Tyler Billie Piper
Sylvia Noble Jacqueline King
Wilfred Mott Bernard Cribbins
Miss Foster Sarah Lancashire
Penny Carter Verona Joseph
Stacey Campbell Jessica Gunning
Roger Davey Martin Ball
Craig Staniland Rachid Sabitri
Clare Pope Chandra Ruegg
Suzette Chambers Sue Kelvin
Wachmann Ruari Mears
Journalistin Barbara Fadden

Anmerkungen und Bezüge[]

  • Der Englische Originaltitel der Folge Partners in Crimes ist eine Anspielung auf das gleichnamige Buch von Agatha Christie, die der Doctor und Donna dann in der Episode The Unicorn and the Wasp treffen.
  • Der Doctor weist sich mit dem Psychic Paper als John Smith vom Gesundheitsamt aus.
  • Die Catkind werden erwähnt.
  • Der Taxi-Fahrer bedankt sich bei Donna für ihre Auskunft über das Verbleiben von Stacey Campbell mit "Danke für gar nichts" - so reagierte Donna mehrfach in The Runaway Bride.
  • Der Taxi-Fahrer hat einen ATMOS-Sticker an seiner Windschutzscheibe.
  • Donna erwähnt erstmals das Verschwinden der Bienen, worauf in The Stolen Earth Bezug genommen wird.
  • Miss Foster fürchtet die Schattenproklamation und erwähnt, dass der Planet Adipose 3 verloren ging - beides spielt in The Stolen Earth eine Rolle.
  • Rose Tyler hat seit ihrem Zurückbleiben im Paralleluniversum (Doomsday) ihren ersten Auftritt im "Normaluniversum". Offenbar hat sie einen Weg gefunden, sich zwischen den Universen zu bewegen. Diese Art des Reisens zwischen den Universen wird in Rose Tyler - The Dimension Cannon ausgeführt.
  • Donna und der Doctor werden hier zum ersten mal für ein Paar gehalten, allerdings für ein "Gangsterpärchen".

Hinter den Kulissen[]

  • Statt Wilfred Mott sollte eigentlich Donnas Vater Geoff Noble als wiederkehrender Charakter vorkommen. Allerdings starb dessen Schauspieler Howard Attfield kurz nachdem er seine Szenen abgedreht hat. Man entschied sich daraufhin schnell Bernard Cribbins' Wilfred Mott zurückzuholen, die bereits gedrehten Szenen aus Respekt zu verwerfen (sie hätten auch nicht mehr gepasst) und Geoff Noble off-screen sterben zu lassen. Attfields Szenen sind jedoch als Bonusmaterial auf der DVD.
  • Russell T Davies wollte ursprünglich einen völlig neuen Charakter als Begleiterin einführen. Die Beschreibung von Penny Carter, dieser angedachten neuen Begleiterin, passte allerdings auch auf Donna und als Catherine Tate tatsächlich eine Anfrage auf einen erneuten Auftritt stellte, verwarf Davies seinen eigentlichen Charakter und holte Donna Noble zurück.
  • Die Szene mit der gewaltigen Masse an Adipose kostete dem Animationsteam mehr Zeit als üblich. Sie mussten sogar eine spezielle Software eines auf Massenaufläufen spezialisierten Animationsteams benutzen.
  • Eigentlich sollte die Szene mit der Fensterputzergondel bereits in Smith and Jones vorkommen. Sie wurde aber bereits in der zweiten Skriptfassung entfernt, aufgehoben und hier eingefügt. Die Szene machte aber auch eine Entwicklung durch. So sollte der letzte "Kampf" gegen Miss Foster in der Gondel stattfinden. Aus budgettechnischen Gründen änderte man das aber.
  • Die Erwähnung der verschwindenden Bienen ist nicht nur Teil der Handlung, sondern auch ein sich seit Jahren verschlimmerndes, reales Problem.
Advertisement