
Ein Werbebild von der BBC
Journey to the Centre of the TARDIS ist die 258. Episode der Serie Doctor Who und lief in der Staffel 33.
Handlung[]
Ein Schrottbergungsteam nimmt die TARDIS an Bord, um sie einzuschmelzen. Der Doctor und die Van Baalen-Brüder machen sich auf den Weg ins Zentrum der TARDIS, um Clara aus der sich ständig verändernden TARDIS zu retten. Doch schon bald merken alle Beteiligten, dass sich noch andere Wesen an Bord befinden ...
Mitwirkende[]
Anmerkungen und Bezüge[]
- Clara erfährt den wahren Namen des Doctors - vergisst ihn jedoch wieder, als die Zeit umgeschrieben wird. Sie ist nach River Song die zweite Person, die den Namen des Doctors kennt.
Ein Poster dieser Folge von der BBC
- Clara entdeckt die Wiege des Doctors und den Schirm des Doctors.
- Bereits in den Episoden Attack of the Cybermen und Victory of the Daleks gab der Doctor vor, einen Selbstzerstörungsmechanismus aktiviert zu haben.
- Das Auge der Harmonie ist erstmals in voller Schönheit zu sehen.
- Erneut läutet die Klosterglocke.
- Der Doctor bezeichnet sich und Tricky als "Team TARDIS".
- Erstmals seit der Episode The Big Bang taucht wieder ein Zeit-Riss auf.
- Obwohl es am Ende dieser Episode den Eindruck macht, Clara hätte die Ereignisse vergessen, erinnert sie sich in The Name of the Doctor daran.
- Im Comic Junkyard Demon wurde die TARDIS schon einmal als Weltraumschrott von Schrotthändlern an Bord ihren Raumfrachters geholt.
Hinter den Kulissen[]
- Der Grund für diese Folge war eine Herausforderung Moffats an seinen Kollegen Thompson, in der es darum ging, ihn mit dem Inneren der TARDIS zu beeindrucken. Der Hintergrund war eine persönliche Enttäuschung, die Moffat erlebt hatte, als er das Innere der TARDIS in der letzten Episode von The Invasion of Time sah. Thompson selbst war ebenfalls von der Darstellung in erwähnter Folge enttäuscht und nahm die Herausforderung dankend an.
- Dies war die erste Episode, die nach The Snowmen gedreht wurde. So konnte man für diese Folge kleine Details der Konsolen-Requisite nochmal etwas ändern, wie z.B. die Halterung der Monitore. Generell war man mit dem gesamten Set aber noch nicht vollkommen zufrieden. So wurde es für die Specials nochmal leicht verändert.
- Die neue Konsolen-Requisite stellte sich allerdings als etwas instabil heraus. So brach Matt Smith (der mit der neuen Requisite sonst sehr zufrieden war) im Verlauf der Proben und Dreharbeiten einen Schalter und ein paar weitere Teile aus Versehen ab.
- Die Szenen mit den Explosionssätzen waren für alle Beteiligten, vor allem aber für die Schauspieler und Setbauer, die Höhepunkte der Arbeiten. Smith und Coleman wurden zuvor speziell gebrieft und erhielten eine kleine Sicherheitseinweisung.