

Das Radio Times Poster dieser Folge
Sleep No More ist die 285. Episode der Serie Doctor Who und lief als 9. Episode der 35. Staffel.
Handlung[]
Der Doctor und Clara landen im 38. Jahrhundert auf der Raumstation Le Verrier. Kurz vor ihnen traf ein 4-köpfiges Rettungsteam ein, um das plötzliche Verschwinden der Crew zu untersuchen. Es stellt sich heraus, dass auf der Station mit Schlafentzug experimentiert wurde, was zur Entstehung furchtbarer Kreaturen führte ...
Mitwirkende[]
Anmerkungen und Bezüge[]
- Der Doctor benutzt sein Psychic Paper.
- Die Raumstation umkreist den Neptun.
- Wie Rasmussen experimentierte auch die Rani mit Schlafentzug, was zu ihrer Flucht von Miasimia Goria führte (The Mark of the Rani).
- Der Doctor erwähnt die Große Katastrophe, die erstmals in der Episode Frontios erwähnt wurde.
- Der Episodentitel ist ein Shakespeare-Zitate aus Macbeth.
- Das Lied Mr. Sandman hörte der Siebte Doctor in der Episode Delta and the Bannermen
- Der Doctor benutzt die Phrase: "Wenn ich sage lauf, dann lauf!" ("When I say run, run,") - dies taten auch der Zweite und der Fünfte Doctor des Öfteren (The Power of the Daleks, The Tomb of the Cybermen, Castrovalva, Warriors of the Deep).
- Im Zusammenhang mit der Abschaffung des Schlafs wird mehrfach Rip Van Winkle erwähnt.
- Der Doctor erwähnt, er würde schlafen "wenn Clara nicht hinsieht" (Man sieht den Doctor nie freiwillig schlafen.)
Weitere Anspielungen[]
- Ob beabsichtig oder nicht (wobei letzteres wahrscheinlicher ist), aber die Uniform von Gagan Rassmussen erinnert an die zweite Version der Uniform aus Babylon 5.
Hintergrundinfos[]
- Erstmals wird in der TV-Serie auf die Titelsequenz verzichtet. Der Serienname wurde in den ersten Minuten in eine Bildschirmanzeige integriert.
Hinter den Kulissen[]
- Laut Steven Moffat ist diese Episode eine Erinnerung daran, dass auch der Doctor nicht immer siegreich oder unbesiegbar ist und sich manchmal damit begnügen muss heil mit der TARDIS fliehen zu können.
- Für die Dreharbeiten mussten praktisch alle Schauspieler gegen ihre Grundsätze verstoßen. Während ihrer Ausbildung und sämtlicher darauf aufbauenden Trainingseinheiten, wird ihnen eingebläut niemals in die Kamera zu schauen. Hier mussten sie aber so tun, als wäre die Kamera einer ihrer Kollegen, zu dem sie sprechen müssen. Laut Jenna Coleman gewöhnt man sich schnell daran, trotzdem fühlt es sich falsch an.
- Durch diesen Bruch der normalen Gepflogenheiten entsteht aber auch die paradoxe Situation, dass die handelnden Personen permanent die Vierte Wand brechen, ohne sie zu brechen, da sie ja zueinander und nicht zum Zuschauer sprechen, es aber trotzdem tun.
- Es gibt aber auch einen echten Bruch der Vierten Wand: Nämlich als der Doctor (eigentlich zu Clara, aber wegen der Perspektive) zu den Zuschauern sagt, dass er dann schläft, wenn diese nicht hinschauen.
Videos[]
Trailer