Die Bibliothek des heiligen geköpften Johannes ist eine geheime Bibliothek des Vatikans, die im 10. Jahrhundert in Venedig gegründet wurde.
Laut eigener Aussage gehört Irving Braxiatel zu den Gründern der Bibliothek (The Empire of Glass).
Sie ist ein Aufbewahrungsort für Bücher, die verboten wurden, werden oder werden könnten – entweder vom Papst oder von einer anderen Autorität. Es handelt sich dabei um Bücher, die so extrem und ungewöhnlich sind, weshalb die Kurie geheim halten will, dass sie sich für diese Werke interessiert.
Der Vatikan lässt ausgewählte Gelehrte und Forscher diese Bücher untersuchen, in der Hoffnung, dass sie ein wenig Licht in die dunkleren Winkel von Gottes Schöpfung bringen.
Weil das britische Empire im 19. Jahrhundert das Zentrum der rationalen Welt ist und dem Vatikan immer stabiler erschien als viele andere Länder, hat die Bibliothek ihren Sitz in London, genauer in Holborn.
Als im Jahr 1887 einige Bücher aus der Bibliotehk verschwinden, beauftragt Papst Leo XIII. den berühmten Sherlock Holmes mit der Wiederbaschaffungbder Bücher (All-Cunsuming Fire).