
Blake's 7 war eine von der BBC produzierte Science Fiction TV-Serie die in vier Staffeln zu je 13 Episoden zwischen 1978 und 1981 gezeigt wurde.
Sie wurde von Terry Nation entwickelt, Script Editor war Chris Boucher.
Trotz des erkennbar limitierten Budgets kam die Serie beim Publikum gut an, während sie bei den Kritikern auf gemischte Reaktionen stieß.
Die Serie wurde mit Erfolg fortgeführt, als der Dartsteller der Titelfigur, Gareth Thomas, zum Ende der zweiten Staffel ausstieg und sein Charakter später für tot erklärt wurde.
Sie unterscheidet sich von anderen Science-Fiction-Serien vor allem durch zwei Punkte:
- Frauenrollen waren hier eher untypisch für die Zeit in tragenden, bedeutenden Rollen zu sehen und hatten mehr zu tun als hübsch auszusehen und bei Gefahr zu schreien.
- Die Hauptcharaktere waren Gesetzlose, die vor Rechtsbruch nicht zurückschreckte.
Beziehung zu Doctor Who[]
Davon abgesehen, dass zahlreiche Schauspieler und Autoren in beiden Serien aktiv waren und mit Terry Nation und Chris Boucher auch hinter den Kulissen Anknüpfungspunkte bestanden, war ein Cross-Over beider Serien zunächst nicht vorgesehen.
Gleichwohl hatten Hauptdarsteller Gareth Thomas und der mit ihm befreundete Tom Baker die Idee eines kurzen Aufeinandertreffens von Blake mit dem Vierten Doctor in einer der beiden Serien, die sich ohnehin optisch kaum voneinander unterschieden, so dass zeitgenössische Zuschauer dieses Cross-Over hätten glauben können. Chris Boucher blockierte dies allerdings. Er stellte sich auch gegen die Idee von Terry Nation, die Daleks am Ende von Staffel 2 auftreten zu lassen.
Eine lose Verbindung kam dann 1999 durch den Roman Corpse Marker inoffiziell zustande, als Chris Boucher einen Gast-Character aus Blake's 7 aufgriff, um ihn in einer Forsetzung seiner Doctor Who-Episode The Robots of Death auftreten zu lassen. Daraus wiederum wurde die Hörspielreihe Kaldor City entwickelt, welche diese Verknüpfung ohne den Doctor, aber mit anderen Charakteren aus dieser TV-Folge sowie aus Image of the Fendahl fortführt.
Innerhalb des Serienuniversums wird Blake's 7 in der Kurzgeschichte A Big Hand for the Doctor erwähnt: Der Erste Doctor findet es lächerlich.
Im Comic TV Action! werden Darsteller beider Serien entführt.
Bernice Summerfield besorgt in der Kurzgeschichte The Least Important Man zwei Folgen von Blake's 7 auf VHS, nachdem sie erfährt, dass ihr Bekannter Gavin Oliver Scott die Serie mag.
Tegan Jovanka erwähnt die Serie im Roman Cold Fusion, als sie sagt, dass sie das Konzept der Teleportation dort kennengelernt hat.