Die Cailleach sind in der keltischen Mythologie eine Gruppe gälischer Sagengestalten aus Schottland, Irland und der Isle of Man.
Es handelt sich um hexenartige Riesinnen, die zumeist mit dem Wetter in Verbindung gebracht werden.
Die meisten Cailleachan gelten als Verkörperung des Winters, andere sind Verursacherinnen von Stürmen, Beschützerinnen der Tiere oder Schöpferinnen bestimmter Seen, Flüsse, Berge oder Inseln.
Cessair von Diplos, die um 2000 v. Chr. auf der Erde gelandet ist, wird von keltischen Druiden als Cailleach verehrt. Ein ihr gewidmeter Kult hält sich bis in die 70er Jahre des 20. Jahrhunderts.
1978 ist Leonard de Vries der Anführer des Kultes, dessen Existenz mit seinem Tod und der wahren Aufdeckung der Identität der vom Kult verehrten Cailleach endet (The Stones of Blood).