Catherine Eddowes ist ein Mensch des 19. Jahrhunderts.
Am frühen Morgen des 30. September 1888, eine halbe Stunde nach ihrer Freilassung aus der Ausnüchterungszelle, geht sie, noch immer unsicher auf den Beinen, die Whitechapel High Street entlang nach Hause. Ein Mann bietet ihr Hilfe an, die sie dankend annimmt. Er führt sie zum Mitre Square, wo er über sie herfällt.
Ihre Leiche wird um 1:45 Uhr morgens gefunden, 45 Minuten nach dem Fund der ebenfalls ermordeten Elizabeth Stride. Die spätere Untersuchung der Leiche durch den Doctor bestätigt seinen Verdacht, dass der Mörder ein Blutsauger ist. Er hat sie bei lebendigem Leib aufgeschlitzt und geschnitten, um absolutes Entsetzen auszulösen.
Die reale Catherine Eddowes[]
Catherine „Kate“ Eddowes (* 14. April 1842 in Graisley Green, Wolverhampton; † 30. September 1888 in der City of London, London) gilt als das vierte Opfer der kanonischen Fünf Morde des Serienmörders Jack the Ripper, der im späten Sommer und Herbst 1888 mehrere Prostituierte im Elendsviertel Whitechapel in London tötete und verstümmelte.