Der Chamäleon-Schaltkreis, ist eine Tarn-Technologie, die in den Raumschiffen der Time Lords - genannt TARDIS - integriert ist.
Diese Technologie sorgt dafür, dass die TARDIS, wo immer sie landet, sich an die Gegebenheiten der Umgebung anpasst. Sie integriert sich in ihr Umfeld und wird nicht als Raum-Zeit-Maschine identifiziert. Allerdings scheint dieser Schaltkreis erstaunlich anfällig zu sein. Bei vielen TARDISen fällt er irgendwann aus und kann nur schwer bis gar nicht repariert werden. Prominentes Beispiel hierfür ist die TARDIS des Doctors.
- siehe auch Wahrnehmungsfilter
Der Chamäleon-Schaltkreis des Doctors[]
Als der Erste Doctor im Jahr 1963 auf der Erde in London landet, nimmt die TARDIS die Gestalt einer Telefon-Notruf-Zelle an, wo sie auf einem Schrottplatz in der 76 Totter's Lane "parkt".
Das nächste Ziel der TARDIS ist die Erde der Urzeit. Der Doctor stellt dort überrascht fest, dass sie noch immer wie die Notrufzelle aussieht, der Chamäleon-Schaltkreis also nicht mehr funktioniert. Was dies verursacht hat, bleibt offen (An Unearthly Child).

Die TARDIS als Ofen,

als Klavier

und als Eisentor
Viele Jahre kümmert sich der Doctor nicht darum, den Schaden zu beheben.
Der Vierte Doctor startet in der Episode Logopolis einen Versuch, der jedoch scheitert.
Erst in der Episode Attack of the Cybermen repariert der Sechste Doctor den Schaden. Allerdings funktioniert der Schaltkreis nur temporär, die TARDIS nimmt das Aussehen verschiedener Objekte an (Kachelofen, Orgel und Eisentor), bevor sie wieder die Gestalt der Notruf-Zelle annimmt. Warum die TARDIS im Kontrollraum der Cybermen wieder diese Gestalt annimmt, und warum der Schaltkreis wieder inaktiv ist, bleibt offen.
Möglicherweise jedoch hat die TARDIS selbst ihn wieder abgeschaltet, da sie auch etwas brauchte, um die Form zu ändern. Der Doctor meinte dazu, dass sie wohl noch überlegt. Gut möglich also, dass sie ihr inzwischen standardmäßiges Aussehen wieder haben und dann auch behalten wollte.
Auch der Siebte Doctor experimentierte mit dem Chamäleon-Schaltkreis der TARDIS. So gelingt es ihm kurzzeitig, diesen zu reparieren. Im Comic The Good Soldier nimmt die TARDIS dann die Gestalt eines Cadillacs der 1950er Jahre an. Doch breits in der folgenden Geschichte ist der Schaltkreis wieder defekt und die TARDIS sieht wie die Notrufzelle aus.

Der Elfte Doctor zerstört den Schaltkreis
In der Comic-Geschichte Hunters of the Burning Stone erfährt man zum 50. Jubiläum der Serie, dass es der Elfte Doctor war, der den Schaltkreis bewusst zerstörte, um dem Treiben der Prometheans ein Ende zu setzen.
Der Chamäleon-Schaltkreis anderer TARDISse[]
Die TARDIS des Mönchs nimmt im 11. Jahrhundert das Aussehen eines romanischen Sarkophargs an. (The Time Meddler)
Später dann sieht man sie auch als Steinsäule. Der Doctor sabotiert daraufhin deren Chamäleon-Schaltkreis, damit sie das Aussehen einer Notrufzelle annimmt um die Daleks zu täuschen. (The Daleks' Master Plan)
Die TARDIS des Masters nimmt im Laufe der Zeit die verschiedensten Formen an, meisten jedoch ist sie irgendeine Säule, deren Design sich mit den Säulen in der Umgebung deckt. Einmal war sie auch eine Concorde, eine Pflanze und eine Standuhr.
Salyavins TARDIS tarnt sich als dessen Raum auf dem Universitätsgelände, auf dem er unter den Namen Chronotis arbeitet. Dieses Aussehen behält sie auch während ihrer Reise bei, was darauf hindeutet, dass bei diesem Modell (welches nochmal um einiges älter ist als die TARDIS des Doctors) ebenfalls der Chamäleon-Schaltkreis defekt ist. (Shada)
Auch bei der TARDIS der Rani scheint der Schaltkreis, nachdem er anfangs noch funktionierte und sie in einen Wandschrank verwandelte, defekt zu sein. Anders kann nicht erklärt werden, warum sie bei der zweiten Sichtung plötzlich als Pyramide erscheint, die überhaupt nicht zur Umgebung passt. (The Mark of the Rani, Time and the Rani)
Nachdem Clara Oswald ein letztes Mal mit dem Zwölften Doctor gesprochen hat, fliegen sie und Ashildr mit ihrer eigenen TARDIS weg. Dabei meint Ashildr nach einem Blick ins Handbuch, dass sie den Chamäleon-Schaltkreis nicht reparieren kann und ihre TARDIS nun immer wie ein amerikanisches Diner aussehen wird. (Hell Bent)
Anmerkung[]
Der Schaltkreis wird erstmals im zweiten Teil der Episode An Unearthly Child erwähnt. Der Erste Doctor und Susan bemerken, dass er aus ihnen unbekannten Gründen nicht funktioniert. In dieser Folge wird ihm jedoch noch kein technischer Name gegeben. Zuerst wurde er in The Time Meddler (1965) als "Tarneinheit" (camouflage unit) bezeichnet. Der Name wird später dann in den Romanfassungen einiger Episoden in Chamäleon-Schaltkreis („chameleon circuit“) umbenannt und diese Bezeichnung findet dann 1981 in Logopolis schließlich seinen Weg auf den Bildschirm.