
Der Crystal Palace war der Austragungsort der allerersten Weltausstellung im Jahr 1851 in London.
Ursprünglich im Hyde Park gebaut, wurde er nach der Weltausstellung versetzt und nach dem Wiederaufbau und einer Vergrößerung 1854 wiedereröffnet.
Der Crystal Palace wird während einer Feuerwerksausstellung 1936 durch eine Explosion mit nachfolgendem Brand schwer beschädigt, die letzten Reste werden schließlich Anfang des Zweiten Weltkriegs abgerissen.
Der Crystal Palace bei Doctor Who[]
In der Episode Time-Flight will der Fünfte Doctor seine Begleiterinnen Nyssa und Tegan zum Crystal Palace bringen, stattdessen landen sie 1982 auf dem Heathrow Airport.
Der Achte Doctor besucht gemeinsam mit Charley Pollard und C'rizz die Weltausstellung 1851 und damit den Crystal Palace (Other Lives).
Der Zehnte Doctor möchte mit Heather McCrimmon den Crystal Palace besuchen, was jedoch zu Komplikationen führt (The Crystal Palace).
Am Vorabend vor der Eröffnung der Weltausstellung entdeckt der Elfte Doctor auf dem Gelände einen Quantenresonator, der zum Plan des Hypothetischen Gentlemans gehört. Zu spät erst erkennt der Doctor, dass der Resonator mit der Artron-Energie der TARDIS betrieben wird, so dass er Rory und zwei weitere Personen an den Gentleman verliert. Als auch er selbst Opfer von dem Energiewesen wird, zerstört die Energie seiner Lebenszeit den Resonator, was den Plan des Gentleman vereitelt. Die Weltausstellung kann danach ganz normal stattfinden. (The Hypothetical Gentleman)
Die Paternoster Gang ermittelt in den 1890er Jahren im Crystal Palace, als dort eine von Cornelia Basildon-Stone initiierte Ausstellung zum brasilianischen Regenwald gezeigt wird (The Crystal Throne).
Am 30. November 1936 entdeckt ein archäologisches Team in der Nähe des Crystal Palace ein Phoenix-Ei. Der Elfte Doctor will verhindern, dass das Ei in die Hände der Nazis gelangt. Dabei zerbricht das Ei, der Phoenix schlüpft und verursacht dadurch den Brand, der schließlich zur Zerstörung des Crystal Palace führt (The Eagle of the Reich).