Doctor Who Torchwood Wiki
Advertisement
Doctor Who Torchwood Wiki

Daleks - Invasion Earth 2150 A.D. (auch Daleks' Invasion Earth 2150 A.D.) ist der zweite von zwei Kinofilmen, der am 05. August 1966 Premiere hatte.

Erst 2022 erschien der Film synchronisiert in Deutschland auf DVD und Blu-ray.

Handlung[]

Der Polizist Tom Campbell gerät durch Zufall in die TARDIS, wo er den Erfinder Dr. Who, dessen Enkelin Susan und dessen Nichte Louise kennen lernt.

Tom staunt nicht schlecht, als er erfährt, die TARDIS sei eine Zeitreise-Maschine und er würde sich nun mit den anderen im Jahr 2150 befinden. Nichts ist mehr wie es war, denn die Erde wird nun von den Daleks beherrscht...

Mitwirkende[]

Charakter Darsteller/in
Dr. Who Peter Cushing
Susan Roberta Tovey
Louise Jill Curzon
Tom Campbell Bernard Cribbins
David Ray Brooks
Wyler Andrew Keir
Wells Roger Avon
Conway Keith Marsh
Brockley Philip Madoc
Thompson Eddie Powell
Dortmun Godfrey Quigley
Craddock Kenneth Watson
Roboman Geoffrey Cheshire

Anmerkungen und Hintergründe[]

  • Ein Jahr nach dem ersten Kino-Film Dr. Who and the Daleks versuchte man erneut, den Doctor als Kino-Helden zu etablieren. Wieder übernahm Peter Cushing die Rolle des menschlichen Doctors, erneut griff man auf ein Drehbuch der Serie zurück (The Dalek Invasion of Earth).
  • Diesmal blieb nur Susan als kindliche Enkelin des Doctors als Begleiterin übrig. Für den zweiten Film führte man des Doctors Nichte Louise ein, sowie den durch Zufall zum Crew-Mitglied werdenden Polizisten Tom.
  • Stark verändert wurde das Innere der TARDIS, das nun einen deutlich aufgeräumteren Eindruck macht.
  • Ein dritter Kino-Film mit dem Titel Daleks vs. Mechons basierend auf der Episode The Chase war geplant, wurde aber aufgrund der schlechten Besucherzahlen der anderen Filme nie produziert (auf youtube gibt es einen Fanmade-Trailer zum Film)
  • Wie auch beim vorigen Kinofilm wurde der Soundtrack, diesmal komponiert und eingespielt von Bill McGuffie, lange nicht veröffentlicht, und es erschien lediglch eine Single, deren A-Seite "Fugue For Thought" aus dem Film stammt. Der vollständige Soundtrack erschien erst 2009
  • Es ist rückblickend nachvollziehbar, dass Milton Subotsky das Kameradrehbuch der TV-Episode vorlag. Zum einen wird Script Editor David Whitaker wegen augenscheinlich indirekter Beiträge zum Film im Abspann genannt, zum anderen sind einige Kameraeinstellungen eins zu eins übernommen worden und damit in beiden Geschichten identisch.
  • Ein undatiertes frühes Script zum Film wies zum Teil deutliche Unterschiede zu dem auf, was später gedreht wurde. In diesem Script ist Barbara noch vorhanden, vermutlich weil man davon ausging, Jennie Linden würde ihre Rolle wieder aufnehmen. Ian war hingegen nicht Teil der frühen Planungen. Die Handlung folgte bis zum Angriff des Raumschiffs ziemlich genau der TV-Episode und fing dann zunehmend an, wesentlich abzuweichen. Beispielsweise sind Dortmuns Bomben aus Day of Reckoning in dieser Version im Gegensatz zur Fernsehfolge erfolgreich. Auch hatten die Robomen in diesem Entwurf noch keine Helme.
  • Fünf der insgesamt 20 im Film zu sehenden Daleks stammen aus der Theaterproduktion The Curse of the Daleks. Sie sind aufgrund des leicht abweichenden Designs und einiger sichtbaren Beschädigungen zu erkennen.
  • Peter Cushing war bei Drehbeginn aufgrund einer Erkrankung nicht einsatzfähig. Daher musste der Zeitplan umgestellt und der Doctor aus einigen Szenen rausgeschrieben werden. Dies und unerwartete Probleme beim Außendreh führten zu Überschreitung der geplanten Drehzeit und zu Budgetüberschreitungen.
  • Wenig hilfreich waren auch Peter Cushing und Bernard Cribbins: Die beiden kannten sich von einem früheren Dreh und harmonierten gut miteinander. Was ein Vorteil hätte sein können, wurde zum Nachteil, da beide angesichts der Dalek-Performamce immer wieder in Lachattacken ausbrachen, was zum großen Missfallen des Regisseurs den Drehplan auch etwas zurückwarf.
  • Im Film gab es einen klar sichtbaren Fall von Product Placement: Mit dem Cerealien-Hersteller "Sugar Puffs" wurde ein entsprechender Vertrag geschlossen und so sind Werbeplakate und Produkt über den Film verteilt immer mal wieder zu sehen.
  • Beim Dreh kam es zu einigen im Film auch zu sehenden Unfällen:
    • Eddie Powellverletzte sich beim (geplanten) Sturz duch eine Markise ein Bein, weil der Balken, über den er lief zu früh brach und er den Sturz nicht vorbereiten konnte. Er musste im Krankenhaus versorgt werden und drehte am selben Abend mit Gips noch eine letzte Einstellung
    • Einer der Daleks wurde wie geplant eine Rampe hinuter gestoßen und fiel wie gewollt um. Dass er Feuer fängt war nicht vorgesehen und die Schauspieler eilten zum Dalek um den darin befindlichen Operator zu befreien, der knapp einer Brandverletzung entkam.
  • In Italien, wo der Film auch in den 1960er Jahren gezeigt wurde, wurde die Handlung eine Million Jahre in die Zukunft verlegt
  • Milton Subotsky gab seinen Plan, einen Dritten Doctor Who - Film zu drehen lange nicht auf. Ende der 1980er Jahre entstanden die Entwürfe zu Doctor Whos Greatest Adventure, welcher mit Dinosauriern zu tun gehabt hätte.
Advertisement