Evolution ist ein Roman von John Peel und erschien als 2. Buch der Virgin Missing Adventures.
Bisher ist das Buch nur in Englischer Sprachausgabe erschienen.
Handlung[]
Die TARDIS bringt den Doctor und Sarah Jane ins Jahr 1880, wo sie in Dartmoor mit mysteriösen Ereignissen konfrontiert werden. Nicht nur das ein riesiger Hund sein Unwesen auf dem Moor treibt - Kinder verschwinden, an der Küste erscheinen unerklärliche Lichter und Leichen werden aus ihren Gräbern geraubt. Gemeinsam mit Arthur Conan Doyle und Rudyard Kipling versuchen der Doctor und Sarah Jane hinter das Geheimnis von Dartmoor zu kommen ...
Personen[]
- Vierter Doctor
- Sarah Jane Smith
- Rudyard Kipling
- Arthur Conan Doyle
- Sir Edward Fulbright
- Sir Alexander Cromwell
- Josh Anders
- Ben Tolliver
- Edmund Ross
- Percival Ross
- Tobias Breckinridge
...
Anmerkungen und Bezüge[]
- Chronologie: Der Roman spielt zwischen den Episoden The Brain of Morbius und The Seeds of Doom.
- Es wird erwähnt, dass Geheimagenten im Auftrag von Queen Victoria unerklärliche Ereignisse untersuchen - ein früher Hinweis auf das Torchwood-Institut, welches die Queen im Jahr 1879 gründete (Tooth and Claw).
- In diesem Roman wird der Doctor, der mit Deerstalker und Invernessmanten ermittelt, zur Inspiration für Conan Doyles Meisterdetektiv Sherlock Holmes. Wie der Doctor und Doyle miteinander agieren, scheint Vorbild für die Beziehung von Holmes und Dr. Watson zu werden.
- Dies steht in krassem Gegensatz zum einige Monate zuvor erschienenen Roman All-Consuming Fire, in dem Holmes und Watson reale Menschen sind. Dies wird in The Adventure of the Diogenes Damsel abermals aufgegriffen. Andere Geschichten etablieren weiterhin, Holmes und Watson seien von Doyle erfundene Figuren (The Bodysnatchers, The Snowmen).
- Sarah Jane erwähnt den Planet Karn und ihre Begegnung mit Morbius. Außerdem erinnert sie sich an ihre erste Reise mit der TARDIS ins 13. Jahrhundert (The Time Warrior) und an die Begegnung mit Sutekh im Jahr 1911 (Pyramids of Mars).
- Der Doctor erwähnt Metebelis III und Argolis.