Girl Power! ist eine Kurzgeschichte von Jacqueline Rayner, die im Februar 2018 im Sammelband The Missy Chronicles erschien.
Inhalt[]
Missy befindet sich nun schon einige Zeit in der Quantenfaltkammer in den Kellegewölben der St Luke's University - bewacht vom Doctor und Nardole. Im Laufe der Zeit im Tresor erbittet sie über Nardole immer wieder Gegenstände vom Doctor, darunter auch Bücher ...
Nach der Lektüre von Great Women in History beginnt Missy, nach ausgefalleneren Dingen zu verlangen, etwa nach Quecksilber, einem helmischen Regulator und mehreren Smartphones. Nardole beginnt zu vermuten, dass Missy Pläne hat und schlägt dem Doctor vor, ihre Anfragen nicht mehr zu genehmigen, aber der Doctor schüttelt seine Bedenken ab und möchte sehen, was Missy plant.
Missy verschickt über einen Raum-Zeit-Telegrafen mehrere Einladungen an berühmte Frauen aus der irdischen Geschichte. Beunruhigt versucht Nardole erneut, den Doctor davon zu überzeugen, dass Missys Pläne gestoppt werden müssen, aber der Doctor besteht darauf, den Dingen ihren Lauf zu lassen ...
Missy entwirft ein Leitbild, in dem sie erklärt, dass sich die Frauen der Welt gegen die Männer erheben und ihre Rechte als Führer der Welt einfordern sollten. Sie versendet dieses Manifest, erstellt ein Spacebook-Profil und beginnt einen Gruppenchat mit verschiedenen Frauen, denen sie Smartphones zukommen ließ.
Der Doctor hat sich als "Circe" dem Chat angeschlossen und schafft es, Missys Plan zu vereiteln, in dem er alle Mitglieder dazu bringt, den Chat zu verlassen. Er meint erkannt zu haben, was Missy wirklicher Plan war: Sie hatte in der Gruppe auch mehrere Tudor-Frauen, die sie dazu bringen wollte, die Herrschaft von König James I. zu verhindern - denn dieser hatte einst die Charta für die St Luke's University erstellt. So wollte Missy ihre Inhaftierung im Tresor verhindern.
Missy meint jedoch, dass sie lediglich den Frauen dieser Welt helfen wollte, was den Doctor verblüfft. Sie versucht diesen Anflug von Großerherzigkeit zurückzunehmen, aber der Doctor erkennt, dass sie sich verändert hat ...
Personen[]
- Zwölfter Doctor
- Nardole
- Missy
- Grace O'Malley
- Lucrezia Borgia
- Jane Austen
- Agatha Christie
- Boudicca
- Messalina
- Catherine Parr
- Catherine Howard
- Anna von Kleve
- Jane Seymour
- Anne Boleyn
- Katharina von Aragon
- Marie Antoinette
- Eleonore von Aquitanien
- Calamity Jane
- Nell Gwyn
Anmerkungen und Bezüge[]
- Chronologie: Die Geschichte wird in diesem Wiki zwischen die TV-Episoden Extremis und The Pyramid at the End of the World sortiert.
- Missy erwähnt die Vorliebe des Doctors für Jelly Babies.
- Nardole bestellt die von Missy gewünschten Dinge bei Andromeda.gal.ax.
- Das Buch Great Women in History hat Dr. E. Smythe geschrieben.
- Der Doctor erwähnt, dass der Master einst versuchte, ein Treffen von Wissenschaftlern, organisert von George Stephenson, zu vereiteln (The Mark of the Rani).
- Missy benutzt auf Spacebook verschiedene Pseudonyme, darunter Thascalos (The Nameless City, The Time Monster), Colonel Masters (Terror of the Autons), Reverend Magister (The Dæmons), Sir Gilles Estram (The King's Demons) und Mr. Saxon (The Sound of Drums).
- Der Doctor wiederum benutzt das Pseudonym Circe.
- Unter ihren Lebensereignissen auf Spacebook postet Missy, dass sie "den Körper eines Kerls übernommen" hat (The Keeper of Traken, Doctor Who), menschlich geworden ist (The Heavenly Paradigm) und aufgehört hat, menschlich zu sein (Utopia).
- Der Doctor meint am Ende, eine Veränderung in Missys Absichten zu erkennen, was sie jedoch von sich weist. Später zeigt sie dann wirklich Reue (The Lie of the Land), was den Doctor bald darauf dazu veranlasst, sie aus dem Tresor zu lassen.