
Der weibliche Golem
Der Golem von Prag ist ein mächtiges Wesen der jüdischen Literatur und Mystik, das im 16. Jahrhundert geschaffen wurde und mörderisch durch Prag wütete.
Die erste schriftliche Erwähnung stammt bereits aus dem 12. Jahrhundert.
Der Doctor wird Zeuge zweier unterschiedlicher Versionen der Erschaffung des Golems - in beide ist der Rabbi Judah Löw verwickelt.
Als Susan Foreman einen Teil eines Liciax-Schiffes aus der TARDIS wirft, landet dies auf der Erde. Löw findet es und nutzt die lebende Materie, um den Golem von Prag zu erschaffen. Die Kreatur erweist sich als zu gefährlich, woraufhin der Erste Doctor den Rabbi davon überzeugt, den Golem in einem Raum im Obergeschoss der Altneu-Synagoge einzusperren (Life from Lifelessness).
Als im 16. Jahrhundert das Mavora-Kollektiv in Prag einfällt und ein Progrom gegen die Prager Juden auslöst, fällt eine Kugel aus psychischem Metall vom Himmel. Rabbi Löw verwendet einen Teil davon, um das Buch The Sorrows of Prague zu erschaffen, in dem er das Kollektiv einsperrt. Der Rest der Sphäre verschmilzt mit dem Körper von Gerhard Frankel - aus beidem wird der Golem, der nun Jahrhunderte darüber wacht, dass die Mavora nicht entkommen.
1989 gelingt es Yuri Azarov die Kontrolle über den Golem zu erlangen, der nun als dessen Handlanger agiert. Es ist der Elfte Doctor der den Golem und damit Frankel erlöst - der Golem wird zerstört. Doch die Sphäre aus dem psychischen Metall überlebt. Heather Lake berührt das psychische Metall, verschmilzt mit ihm und wird zum neuen Golem von Prag. Sie opfert sich, um die Mavora zu besiegen, woraufhin sie und der Golem getötet werden (The Broken Man).