Doctor Who Torchwood Wiki
Advertisement
Doctor Who Torchwood Wiki

Johannes Kepler ist ein Mensch des späten 16. und frühen 17. Jahrhunderts.

Er studiert an der Univerzita Karlova in Prag (The Long Step Backward).

Kepler heiratet und wird Vater zweier Kinder, die jedoch früh sterben. Er und seine Frau ziehen zur Jahrhundertwende nach Böhmen, um im neuen Jahrhundert ein neues Leben zu beginnen. Er wird Schüler des Gelehrten Tycho Brahe, der ihm und seiner Frau große Freundlichkeit entgegenbringt.

Kepler begleitet Brahe 1601 zu einer wissenschaftlichen Versammlung im Castle Houska. Unterwegs treffen sie den Doctor, Graham O'Brien, Ryan Sinclair und Yasmin Khan, die sie begleiten wollen. Während der Versammlung bemerkt der Doctor, dass das Treffen ein anderes Ziel verfolgt und bittet Yaz, Kepler im Auge zu behalten. Doch Kepler folgt Baroness Dagmar Ruskovitch, die ihm ihre Bibliothek zeigen möchte. Sie verspricht Kepler, ihm "inspirierendes" neues Wissen über eine leuchtende Kugel zu vermitteln. Graham, Yaz und Brahe unterbrechen jedoch die Übertragung, um ihn davor zu bewahren, Wissen aus der Zukunft zu erlangen. Als die Baroness versucht, die drei zu töten, bietet Kepler an, das Übertragungsverfahren zu vollenden. Im Gegenzug lässt Ruskovitch die Gefangenen frei.

Mit Hilfe des Doctors kann Kepler schließlich doch gerettet werden, doch er will sich opfern, um den Herold des Wahnsinns aufzuhalten und damit der Baroness zu helfen, deren Aufgabe es ist, dieses Universum zu beschützen.

Tycho Brahe erkennt jedoch, dass Kepler für die Zukunft eine wichtige Rolle spielt und nicht sterben darf. Er opfert sein Leben, damit Kepler überlebt (Herald of Madness).

1604 schreibt Kepler an Galileo Galilei, um ihn vor einer Täuschung durch himmlische Dämpfe zu warnen (The Empire of Glass).

Der reale Kepler[]

Johannes Kepler (auch Keppler, deutsch auch Johann Kepler, latinisiert Ioannes oder Johannes Keplerus; * 27. Dezember 1571 in Weil der Stadt; † 15. November 1630 in Regensburg) war ein deutscher Astronom, Physiker, Mathematiker und Naturphilosoph.

Seine Entdeckung der drei Planetengesetze machte aus dem mittelalterlichen Weltbild, in dem körperlose Wesen die Planeten einschließlich die Sonne in stetiger Bewegung hielten, ein dynamisches System, in dem die Sonne durch Fernwirkung die Planeten aktiv beeinflusst.

Advertisement