Noël Peirce Coward ist ein Mensch des 20. Jahrhunderts.
Er wird 1899 geboren. (Who Killed Kennedy)
Coward weiß, dass er 1973 sterben wird. (Mad Dogs and Englishmen)
Der Erste Doctor und Susan Foreman treffen Coward. (The Sleeping City)
Der Vierte Doctor beschreibt ihn als mutigen Mann, der alle die Dinge sagt, die die Gesellschaft nicht hören will. (The Wrath of the Iceni)
1968 tritt er im Palace Theatre auf. (The Final Act)
1969 lebt er im Savoy Hotel in London. (Who Killed Kennedy)
1972 besucht Coward eine Party von Iris Wildthyme. (From Wildthyme with Love)
Irgendwann wird Coward von dem Computer Momus entführt und zu einem anderen Planeten gebracht. Momus möchte, dass Coward, sowie einige menschliche Herrscher und Denker, seinem Volk in ein neues Zeitalter verhelfen. Jedoch kann der Zehnte Doctor Momus überzeugen, diese Person wieder auf die Erde und in ihre Zeit zurückzubringen.(The Lonely Computer)
Der reale Coward[]
Sir Noël Pierce Coward (* 16. Dezember 1899 in Teddington, Middlesex, England; † 26. März 1973 bei Oracabessa, Jamaika) war ein britischer Schauspieler, Schriftsteller und Komponist. Er verfasste über 50 Stücke, wobei vor allem seine Gesellschaftskomödien wie Hay Fever, Private Lives und Blithe Spirit nachhaltige Popularität erreichten. Coward schrieb außerdem Hunderte Lieder, oft mit satirischen und humorvollen Elementen, und erhielt für seinen Kriegsfilm In Which We Serve 1943 den Ehrenoscar.