
Stonehenge ist ein in der Jungsteinzeit begründetes und mindestens bis in die Bronzezeit benutztes Gebiet in der Nähe von Amesbury in Wiltshire, England, etwa 13 Kilometer nördlich von Salisbury. Es besteht aus einer Grabenanlage, die eine Megalithstruktur umgibt, welche wiederum aus mehreren konzentrischen Steinkreisen gebildet wird.
Die Entstehung der Anlage lässt sich grob in drei Phasen unterteilen. Die Frühphase der Anlage, mit einem kreisrunden Erdwall und einem Graben, wird auf etwa 3100 v. Chr. datiert. Die auffällige Megalithstruktur wurde etwa zwischen 2500 v. Chr. und 2000 v. Chr. errichtet. Die gesamte Anlage ist jedoch vermutlich deutlich älter als bisher angenommen. Demnach stand die Megalithstruktur bereits um 3000 v. Chr.
Stonehenge im Doctor Who-Universum[]

Römer in Stonehenge

Der Doctor, der Brigadier und der Master in Stonehenge
Stonehenge wird auch als Thron von Salisbury bezeichnet und gehört zu den drei Thronen der Propehezeiung (The Stones of Blood).
In der Episode The Time Meddler berichtet der Mönch, er habe mit einem Antigravitationslift geholfen, die Steinkreise zu errichten.
In der Kurzgeschichte The People's Temple landen der Achte Doctor und Samantha Jones in der Steinzeit und werden Zeugen des Baus der Anlage.
In der Episode The Pandorica Opens trifft sich im Jahre 102 n.Chr. die Pandorica-Allianz in Stonehenge, um den Doctor ein für alle Mal unschädlich zu machen. Dabei erweist sich Stonehenge als riesige Sendeanlage, die in den Weiten des Universums die Nachricht verkündet, die Pandorica würde sich öffnen.
Im Jahr 1974 begeben sich Millionen Menschen unter dem Einfluss des Masters nach Stonehenge, um von dort aus Großbritannien zu vernichten. Der Dritte Doctor weiß dies zu verhindern (Smash Hit).
In dem TV-Film Doctor Who ist Stonehenge dann in den ersten Minuten des Jahres 2000 kurz zu sehen.