Tears of the Oracle ist ein Roman von Justin Richards, der als 20. Teil der Reihe Virgin Bernice Summerfield New Adventures im Juni 1999 erschien.
Handlung[]
Auf Dellah, der zerstörten ehemaligen Heimat von Bernice Summerfield, ist nur das Advanced Research Department erhalten - der letzte Überrest der einst berühmten St Oscar's University. Aber es wird von fanatischen Gruppen religiöser Inquisitoren belagert, die nach neuen Konvertiten oder gefährlichen Ketzern suchen.
Benny wäre verrückt, wenn sie dorthin zurück kehren würde ...
Jason Kane, Bernices Ex-Mann und Opportunist, hat die antiken Überreste des Orakels der Verlorenen auf KS-159 gefunden. Zumindest sagt er das.
Benny wäre verrückt, wenn sie ihm glauben würde ...
Der mysteriöse Irving Braxiatel sucht nach einem ruhigen Ort, um seine riesige Sammlung unter zu bringen.
Benny müsste verrückt sein, wenn sie KS-159 vorschlagen würde ...
Das Orakel der Verlorenen, sagt die Legende, kann jede Frage beantworten. Aber die kryptischen Antworten, die es gibt, sind niemals hilfreich und oft gefährlich.
Benny müsste verrückt sein, wenn sie es wecken würde ... Oder eine Frage stellen würde ... Oder die Antwort glauben würde ...
Personen[]
- Bernice Summerfield
- Irving Braxiatel
- Chris Cwej
- Clarence
- Divson Follet
- Emilia Winston
- Hayward Denson
- Gott
- J-Kibb
- B-Aaron
- Skutloid
- Drexton
- Garshal
- Orakel
- Oleg Mikelz
- Louisa Mikelz
- Joseph
Anmerkungen und Bezüge zu anderen Geschichten[]
- Braxiatel benutzt einen Kommunikationswürfel, um seine Leute zu kontaktieren
- Braxiatel gewinnt KS-159 auf der Vega Station bei einem Kartenspiel. Der Vierte und Achte Doctor besuchten diese Station (Demontage).
- Skutloid, Drexton und Garshal sind Eis-Krieger. Skutloid trat erstmals in The Medusa Effect auf.