The Chains of Olympus ist eine 4-teilige Comic-Geschichte von Scott Gray, die erstmals von Dezember 2011 bis März 2012 im Doctor Who Magazine erschien.
Es ist die erste Comic-Geschichte im DWM mit Rory Williams und eröffnet den Handlungbogen um das mysteriöse psychische Metall.
Handlung[]
Der Doctor bringt Amy und Rory in die antike Metropole Athen. Er möchte unbedingt den Philosophen Sokrates treffen. Allerdings erweist sich dieser als ein von vielen verlachter Säufer, der nur mit Hilfe seines Schülers Platon einigermaßen beisammen ist.
Als die Athener Führung das Einschmelzen einer goldenen Statue der Athene befiehlt und dieses auch trotz der eindringlichen Warnung einer Frau namens Calidora umsetzt, verdunkelt sich der Himmel und der wütende Zeus erscheint. Er lässt seine Wut an den Athener Bürgern aus, viele sterben, doch Amy überlebt einen Angriff, da sie kurz zuvor von Calidora einen goldenen Anhänger erhielt. Der Doctor kann mittels des Schallschraubenziehers den Göttervater vorerst vertreiben, allerdings tauchen kurz darauf verschiedene mythische Kreaturen auf, die weiter töten.
Calidoras Anhänger aus einem unbekannten Metall führt den Doctor und Sokrates in die Schmiede, wo sie feststellen, dass in dem Gold der eingeschmolzenen Athene-Statue dasselbe unbekannte Metall enthalten war. Daraus ersteht eine Hydra, die der Doctor jedoch mittels des Anhängers besiegen kann. In diesem Moment verschwinden auch die anderen Kreaturen.
Amy, Rory und Platon finden Calidora, die sich selbst das Leben nahm und erfahren aus ihren Aufzeichnungen, dass sie als Mädchen beobachtete, wie etwas vom Himmel fiel. Es war ein goldenes Ei, aus dem immer wieder flüssiges Gold austrat. Daraus ließ sie sich von ihrem Vater den Anhänger machen und goss auch etwas in das Gold, welches für die Athene-Statue gedacht war. Dieses Gold hat offenbar psychische Fähigkeiten und sorgt dafür, dass der Glaube der Griechen real wird. Dem Doctor gelingt es mit Hilfe von Sokrates, die Macht dieses psychischen Metalls zu brechen, doch stellt die sich auflösende Göttin Athene dem Doctor kurz vor ihrem Ende eine Frage: "Was ist in den Menschen verborgen?" (What is buried in man)
Personen[]
- Elfter Doctor
- Amy Pond
- Rory Williams
- Sokrates
- Platon
- Captain Alexios
- Dimitris
- Calidora
- Hektor
- Doros
- Zeus
- Ares
- Athene
- Aphrodite
- Hermes
- Hephaistos
Anmerkungen und Bezüge[]
- Chronologie: Am besten lässt sich die Geschichte zwischen die Episoden Night Terrors und The God Complex einordnen. Zum Zeitpunkt ihres Erscheinens ist der Doctor in der TV-Serie eigentlich allein unterwegs und meldet sich erst in der Episode The Doctor, the Widow and the Wardrobe wieder bei den Ponds.
- Sokrates begegnete 20 Jahre zuvor der Archäologin Bernice Summerfield und war ihr behilflich (The Oracle of Delphi). Zu einem unbekannten Zeitpunkt in seinem Leben trifft er auch den Vierten Doctor (The Brain of Socrates).
Weitere Veröffentlichung[]
- Die Comic-Geschichte wurde in dem gleichnamigen Sammelband erneut veröffentlicht.