The Pictures of Josephine Day ist eine Comicgeschichte von George Mann und eröffnete die Titan-Comic-Reihe Doctor Who: The Eighth Doctor.
Handlung[]
Der Achte Doctor kehrt nach langer Zeit in das alte Cottage nach Wales zurück, in dem er in seiner 3. Inkarnation während seines Exils auf der Erde lebte. Überrascht muss er feststellen, dass es bewohnt ist: Die junge Malerin Josephine Day nutzt das Haus als Atelier. Deren Bilder von seltsamen Kreaturen sind in der Umgebung sehr beliebt. Plötzlich taucht eine Nachbarin auf und berichtet, sie sei im Pub von einem Monster angegriffen worden. Der Doctor und Josie begeben sich in den Pub, wo Josie feststellt, dass die Kreaturen auf all ihren Bildern, die im Pub ausgestellt werden, verschwunden sind ...
Personen[]
Anmerkungen und Bezüge[]
- Chronologie: Der Doctor ist gekleidet wie in dem Special The Night of the Doctor. Die Abenteuer mit Josie spielen vor der Audio-Reihe The Time War, die den Übergang zu The Night of the Doctor markiert.
- Der Doctor beabsichtigt, irgendwann einmal Charlotte Brontë zu treffen. Der Zwölfte Doctor begegnet ihr dann tatsächlich in Unearthly Things.
- Der Doctor meint, Menschen würden ihn amüsieren - dies bemerkte er auch in Doctor Who.
- Auf Josies Bildern sind Eis-Krieger, Cybermen und Krotons zu erkennen. Mit den Witherkins taucht eine bisher unbekannte Spezies auf.
- Die Außenansicht des Cottage gleicht der im Comic Zeron Invasion, womit klar ist, dass es sich um das selbe Haus handelt.
- Am Ende findet der Doctor im gesuchten Buch eine "to do"-Liste, mit Raum-Zeit-Koordinaten. Er und Josie machen sich auf den Weg, um sie "abzuarbeiten".
- Der Titel des Comics zitiert Oscar Wildes Roman The Picture of Dorian Gray.