The Tomorrow Windows ist ein Roman von Jonathan Morris und erschien als 69. Buch der BBC Eighth Doctor Adventures-Reihe im Juni 2004.
Bis jetzt ist keine deutsche Übersetzung erschienen.
Handlung[]
Es gibt eine neue Ausstellung in der Tate Modern: die Tomorrow Windows.
Das Konzept ist einfach: Schaut man durch eines dieser Fenster, sieht man die Zukunft. Laut Pressemappe wird die Ausstellung ein Ende von Krieg und Leiden bringen ... und deshalb beschließt jemand, sie in die Luft zu jagen.
Der Doctor, Fitz und Trix untersuchen diesen Akt mutwilligen Vandalismus. Die Spur führt sie zu verschiedenen Planeten und bekommen es mit den finsteren Ceccecs, den brutalen Vorshaggs, den winzigen Microns, den Weltuntergangsmönchen von Shardybarn, den Kriegstreibern von Valuensis, den Politikern von Minuea und den Killerautos von Estebol zu tun.
Sie verbringen auch ungefähr eine halbe Stunde in Lewisham ...
Personen[]
- Achter Doctor
- Fitz Kreiner
- Trix MacMillan
- Poozle
- Astrabel Zar
- Brimble Wantige
- Charlton Mackerel
- Dittero Shandy
- Dreylon Pewt
- Fim
- Galvakis
- Grigbsy
- Jadrack
- Jarkle Winkitt
- Ken Livingstone
- Kera
- Martin
- Nimbit
- Prubert Gastridge
- Sheabley McMung
- Tadek
- Tunt
- Welwyn Borr
- Zoberly Chesterfield
- Pigboy Caroon
- Emmanuel Bloater
- Moop
- Question Innotation
Anmerkungen und Bezüge[]
- Chronologie: Die Abenteuer mit Fitz und Trix spielen für den Doctor vor den DWM-Abenteuern mit Izzy Sinclair (Endgame).
- Die Ausstellungseröffnung besuchen u.a. Stephen Hawking, Jeremy Paxman, J. K. Rowling, Bill Bailey, Stephen Fry und Richard Curtis.
- Martin erwähnt K9 - doch Trix hat nie von ihm gehört.
- Der Doctor erwähnt, er habe William Shakespeare beim Schreiben von Hamlet geholfen. Außerdem erwähnt er Begegnungen mit Winston Churchill und Arthur Conan Doyle.
- Er erwähnt außerdem seine Begegnung mit dem Kandy Man (The Happiness Patrol) - diesen wird der Achte Doctor später erneut treffen (World of Damnation).
- Ebenfalls erwähnt werden Voord, Yeti-Roboter im Londoner Untergrund (The Web of Fear), Dinosaurier im St James's Park (Invasion of the Dinosaurs), lebende Schaufensterpuppen in der Einkaufsstraße von Ealing (Spearhead from Space) und der Planet Biblios (War of the Words)..
- Der Doctor schaut in verschiedene Tomorrow Windows und sieht:
- die Time Lords - was deren Auferstehung ankündigt (The Gallifrey Chronicles
- einen Nimon, der eine Sphäre verlässt (Seasons of Fear)
- eine zerstörte Stadt mit brennenden Gebäuden, in die Untertassen eingeschlagen sind und "Metalltöpfe mit Augenstielen", die durch die Ruinen wandern - eine frühe Ankündigung des Ewigen Kriegs
- eine seiner zukünftigen Inkarnationen - es bleibt offen, welche. Beschrieben wird er als "drahtiger Mann mit hagerem, falkenartigem Gesicht, durchdringenden, hellgraublauen Augen und einer dünnen, hervorstehenden Nase". Vermutlich sollte es zu diesem Zeitpunkt seine nächste Inkarnation sein, von der man damals dachte, es wäre die neunte. Doch seine wirklich nächste ist die des Kriegs-Doctors (The Night of the Doctor)
- Auch andere vermeintlich zukünftige Inkarnationen des Doctors werden gezeigt: darunter eine, die an den Ersten Doctor erinnert, eine Beschreibung ist die des Doctors aus Scream of the Shalka, eine weitere könnte der Valeyard sein.