Doctor Who Torchwood Wiki
Advertisement
Doctor Who Torchwood Wiki

Als Timewyrm wird ein sich ständig veränderndes apokalyptisches Überwesen bezeichnet, das das Universum mehr als einmal bedrohte.

Die Time Lords gaben der Kreatur einst diesen Namen, mit dem sie selbst durchaus einverstanden ist, wie sie dem Siebten Doctor gesteht.

Die Daleks nennen die Kreatur Golyan Ak Tana, was Wegverdreher bedeutet, während "die Alten der Erde" sie Hel nannten.

In den alten Aufzeichnungen von Gallifrey wird der Timewyrm als ein Drachen beschrieben, der das Universum umkreist, bis er seinen Schwanz frisst. Es gibt Prophezeiungen, die besagen, dass das Ende der Zeit kommt, wenn Fenric seine Ketten abstreift und der Timewyrm Rassilon in seinen Kiefern verschlingt (Timewyrm: Revelation). Dieses Wissen existiert im Kern der Matrix als eine der ältesten Eingaben aus dem antiken Gallifrey. Der Vierte Doctor bezeichnet diese Prophezeiung als "sehr apokalyptisches Ende des Universums" und der Siebte Doctor als einen über das gesamte Multiversum entfesselten Schrecken (Timewyrm: Genesys).

Fähigkeiten[]

Der Timewyrm ist in der Lage, jederzeit und überall im Universum anwesend zu sein. Die Kreatur ernährt sich von Gedanken (Timewyrm: Genesys). Sie kann ein Individuum komplett übernehmen und dadurch ihr Leben um Tausende von Jahren verlängern (Timewyrm: Apocalypse).

Entstehung[]

Die Exsistenz des Timewyrms beginnt als Qataka, eine brillante, aber amoralische Bewohnerin des Planeten Anu. Sie hat zwanghafte Angst vor dem Tod, strebt nach Unsterblichkeit und kennt die Geschichten über die Time Lords. Sie experimentiert mit Kybernetik und erzielt mehrere Durchbrüche, dann beginnt sie, Gehirngewebe anderer Individuen zu stehlen. Sie verbindet ihr eigenes Gehirn mit einem Computer, um ihre Erinnerungen zu bewahren, und stellt fest, dass sie die Gedanken derer beherrschen kann, denen sie Empfänger implantiert. Qatakas Verbrechen werden aufgedeckt und sie wird gefangen genommen, vor Gericht gestellt und hingerichtet. Allerdings gelingt es ihr, ihren Geist in einen kybernetischen Körper hochzuladen, den ihre Sklaven gebaut haben. Dieser Körper ähnelt einer riesigen Schlange mit einer Haut aus einer Platinlegierung. Sie flieht mit ihren Sklaven und zerstört aus Rache den Planeten mit einer Kobaltbombe (Timewyrm: Genesys).

Flucht auf die Erde[]

Utnapishtim und seine Anhänger können rechtzeitig von Anu fliehen und verfolgen Qataka und kämpfen gegen sie. Qatakas Sklaven sterben und ihr Schiff wird zerstört, aber eine Rettungskapsel bringt sie zur Erde, wo sie 2700 v. Chr. König Gilgamesch begegnet. Sie liest seine Gedanken, nimmt die Identität der Göttin Ischtar an und versucht erfolglos, ihn geistig zu versklaven. Sie wird später von Dumuzi, dem Hohepriester der Ishtar im nahe gelegenen Kisch, gefunden. Qataka übernimmt die Kontrolle über den Hohepriester und macht sich zur Herrscherin über den Stadtstaat.

Ishtar benutzt ihre Sklaven, um die Mauern von Kisch mit Kupfer zu überziehen. Dies macht aus der Stadt einen gigantischen Funksender, der es ihr ermöglicht, die Kontrolle über jeden Geist in der Region zu übernehmen. So will sie über die gesamte Erde herrschen. Utnapishtim gelingt es, einen Computervirus in sie hochzuladen, ohne zu wissen, dass sie eine Kobaltbombe programmiert hat, die bei ihrem Tod explodieren und den Planeten zerstören würde.

Der Siebte Doctor kann die Bombe entschärfen, indem er ihre Computersysteme mit den telepathischen Schaltkreisen seiner TARDIS verbindet. Dadurch gelingt es Ishtar jedoch, ihr Bewusstsein in die TARDIS zu laden. Sie versucht nun, die Kontrolle über das Schiff zu übernehmen, doch der Doctor schleudert Ishtar und den von ihr bereits übernommenen Teil seiner TARDIS (dazu gehört auch der zweite Konsolenraum, in den Zeit-Vortex, in der Hoffnung, sie zu zerstören. Ishtar überlebt jedoch im Vortex und verbindet ihren Geist mit dem sekundären Konsolenraum der TARDIS. So wird Qataka zum Timewyrm und damit der Doctor in gewisser Weise zu seinem Erschaffer (Timewyrm: Genesys).

Rückkehr zur Erde[]

Der Timewyrm kehrt zur Erde zurück und sucht nach einem geeigneten Wirtskörper. Er entscheidet sich für Adolf Hitler, dessen Geisteskraft jedoch zu groß ist - der Timewyrm ist in ihm gefangen. Dadurch entsteht eine alternative Zeitlinie, in der der Doctor und Ace landen. Hitler hat die Macht des Timewyrms genutzt, um den Zweiten Weltkrieg zu gewinnen. Es gelingt dem Doctor jedoch zu einem früheren Zeitpunkt in Hitlers Leben, diesen davon zu überzeugen, dass er die Macht des Timewyrms nicht brauche, um die Welt zu erobern. Hitler verbannt den Timewyrm aus seinem Geist - die Zeitlinie wird dadurch wieder richtig gestellt - und das Wesen wird durch Zeit und Raum zerstreut (Timewyrm: Exodus).

Ein neuer Versuch[]

Der stark geschwächte Timewyrm beschließt, in der persönlichen Zeitlinie des Doctors zurückzureisen und zuzuschlagen, als er am schwächsten ist: Er landet an einem Punkt kurz nach seiner ersten Regeneration an und versteckt sich in seinem Geist. Während des Besuchs des Zweiten Doctors auf der Heimatwelt der Panjistri in der fernen Zukunft findet der Timewyrm in Lilith einen geeigneten Wirt und übernimmt das Mädchen. Sie nutzt den Großteil ihrer Macht, um die Lebensdauer ihres Wirts um die fünftausend Jahre zu verlängern, die die Panjistri brauchen, um die Gottesmaschine fertigzustellen, mit der sie Zeit und Raum erobern will. Als Raphael jedoch mit der Gottesmaschine verschmilzt, verbannt das daraus entstandene Wesen den Timewyrm (Timewyrm: Apocalypse).

Advertisement