Trace Memory ist ein Torchwood-Roman von David Llewellyn, der in der Reihe BBC Torchwood Novels erstmals im März 2008 erschien.
Handlung[]
Tiger Bay, Cardiff, 1953. Auf einem skandinavischen Frachtschiff wird eine mysteriöse Kiste in die Docks gebracht. Ihr Ziel: das Torchwood-Institut. Als die Kiste von einer Gruppe einheimischer Hafenarbeiter abgeladen wird, explodiert sie und tötet alle bis auf einen, einen jungen Burschen namens Michael Bellini.
Cardiff, 2008. Als in der Torchwood 3-Basis radioaktive Strahlung auftritt, entdeckt das Team Michael Bellini, der noch jung ist, in seinen Kleidern aus den fünfziger Jahren gekleidet ist und sich in den Gewölben kauert. Sie merken schnell, dass jeder von ihnen Michael schon einmal getroffen hat - Tosh als Kind in Osaka, Owen als junger Arzt, Gwen als junge Polizistin und Ianto als neuer Rekrut bei Torchwood 1. Aber es ist Jack, der sich am besten an ihn erinnert ...
Michaels unfreiwillige Zeitreise hat etwas mit einem strahlungsgeladenen Relikt in der Kiste zu tun. Mysteriöse Männer, die Melonenhüte tragen, kommen, um es zurückzubekommen ...
Personen[]
- Cpt. Jack Harkness
- Gwen Cooper
- Toshiko Sato
- Dr. Owen Harper
- Ianto Jones
- Rhys Williams
- Andy Davidson
- Michael Bellini
- Frank
- Wilf
- Hassan
- Michael
- Kenneth Valentine
- Charles Cromwell
- Hugo Faulkner
- Bev Stanley
Anmerkungen[]
- Torchwood-Chronologie: Der Roman spielt innerhalb der 2. Torchwood-Staffel, zwischen den Episoden To the Last Man und Meat.
- Erstmals wird das russische Gegenstück zum Torchwood-Institut erwähnt: KVI.
- Der Archäologe, der 1953 in der Arktis das außerirdische Objekt entdeckt ist Edgar Nelson-Stanley.
- Jack und Michael verbringen 1967 eine gemeinsame Nacht im Shangri-La, das früher ein Feriencamp war (Delta and the Bannermen).
- Als die Vondrax 2006 Torchwood 1 angreifen, werden die Mitarbeiter evakuiert, unter ihnen Ianto und seine Freundin Lisa Hallett.