Doctor Who Torchwood Wiki
Doctor Who Torchwood Wiki

Als Urknall (engl. Big Bang) wird in der Kosmologie der Beginn des Universums, also der Anfangspunkt der Entstehung von Materie, Raum und Zeit bezeichnet. Nach dem kosmologischen Standardmodell (Lambda-CDM-Modell) ereignete sich der Urknall vor etwa 13,8 Milliarden Jahren. Urknalltheorien beschreiben nicht den Urknall selbst, sondern das frühe Universum in seiner zeitlichen Entwicklung nach dem Urknall.

Urknall bezeichnet keine Explosion in einem bestehenden Raum, sondern die gemeinsame Entstehung von Materie, Raum und Zeit aus einer ursprünglichen Singularität. Diese ergibt sich formal, indem man die Entwicklung des expandierenden Universums zeitlich rückwärts bis zu dem Punkt betrachtet, an dem die Materie- und Energiedichte unendlich wird. Demnach muss noch kurz nach dem Urknall die Dichte des Universums die Planck-Dichte übertroffen haben. In diesem Zustand gilt die Allgemeine Relativitätstheorie nicht; er ließe sich allenfalls durch eine noch unbekannte Theorie der Quantengravitation beschreiben. Daher gibt es in der heutigen Physik keine allgemein akzeptierte Theorie für das sehr frühe Universum und den Urknall selbst (Quelle: Wikipedia).

Der Doctor und der Urknall[]

Der Elfte Doctor löst einen zweiten Urknall aus, um das Universum neu zu starten (The Big Bang).

Während der Versuche des Dreizehnten Doctors, die anfangs unfreiwilligen Begleiter Graham O'Brien, Ryan Sinclair und Yasmin Khan zurück in ihre Zeit nach Sheffield zu bringen, geraten sie u.a. auch in die Ereignisse des Urknalls (The Good Doctor).

Externer Link[]