Die Wahrnehmungsfilter-Technologie kommt mehrfach in den Serien des Doctor Who-Universums zum Einsatz.
Mittels eines solchen Filters kann dessen Benutzer erreichen, dass seine Umwelt etwas oder jemanden auf ganz bestimmte Weise wahr nimmt, bzw. gar nicht wahr nimmt.
- Auf dem Planet der War Lords ist eine Kommunikationseinheit mit einem Wahrnehmungsfilter versehen, so dass es nur bei äußerster Konzentration gelingt, das Gerät zu sehen (The War Games)
- Die TARDIS besitzt einen solchen Wahrnehmungsfilter (möglicherweise ist er mit dem Chamäleon-Schaltkreis identisch), der auch auf ihre Schlüssel ausgeweitet werden kann. Trägt man einen solchen Schlüssel um den Hals, wird der Träger/die Trägerin von den Mitmenschen nicht wahr genommen (The Sound of Drums).
- Der Lift in die unteriridsche Torchwood 3-Basis ist mit einem Wahrnehmungsfilter versehen. Der Einstieg zum Lift befindet sich mitten in Cardiff, aber niemand kann ihn sehen.
- In der Episode The Eleventh Hour gelingt es Prisoner Zero sich mittels eines Wahrnehmungsfilters etliche Jahre im Haus von Amy Pond zu verstecken.
- In der Folge The Time of Angels haben die Weinenden Engel einen Wahrnehmungsfilter. Damit fällt dem Doctor erst sehr spät auf, dass im Totenlabyrinth der Aplaner die Statuen keine Statuen der Aplaner sind, da die Aplaner zwei Köpfe haben, sondern Weinende Engel.
- Rosanna und Francesco Calvierri nutzen tragbare Wahrnehmungsfilter, um von ihrer Umwelt für Menschen gehalten zu werden (The Vampires of Venice)
- In der Episode The Lodger benutzt ein Raumschiff einen solchen Filter und sorgt dafür, dass alle Menschen es für eine Hausetage halten.
- Die Tenza nutzen Wahrnehmungsfilter (Night Terrors).